Annika Fitschen, Lynn Ungelenk

Liebe Annika und Lynn, warum habt ihr euch für diese Reise in den Süden Indiens beworben?

Wir möchten Erfahrungen sammeln und das war eine Möglichkeit, die nicht oft geboten wird. Außerdem hat es uns gereizt, dass wir viel selber mit entscheiden durften, z.B. zu welchem Hilfsprojekt wir fahren wollen. Wir haben uns mit einem Motivationsschreiben beworben, da nicht so viele SchülerInnen mitfahren konnten.

Wie war Euer Tagesablauf?

Wir haben im Haus von Pastor Thomas Babu gewohnt und von dort aus Schulen besucht. Es gab einen täglichen Rhythmus: Wir haben gefrühstückt mit allem von Toast bis Papaya und indischen Spezialitäten. Tagsüber fuhren wir in die verschiedenen Schulen. Mittagspause und Essen gab es dann wieder im Haus. Wir wurden so großzügig versorgt. Am Abend trafen wir auf der Terrasse zu einer Abendrunde zusammen.

Habt ihr die Kinder im Unterricht besucht?

Wir sind in kleinen Gruppen in die Klassen gegangen, sie hatten keine Türen. Und wir haben mit den Kindern gespielt oder ihnen zugesehen.

Wart ihr schon einmal in solchen Ländern wie Indien?

L.: Ich war einmal in Ägypten, aber das war in einem abgeschotteten Club.

A.: Ich war noch nie außerhalb Europas.

Beschreibt mir doch bitte Eure ersten Eindrücke.

L.: Das erinnere ich noch ganz genau. Es war am Flughafen, dort standen Menschen mit Blumen und haben mich so liebevoll empfangen. Es war überwältigend. Dann fuhren wir mit dem Bus in der Dunkelheit und mein Eindruck war erschreckend: Wellblechhütten und so viel Müll auf der Straße. Ich habe versucht, mich vorher darauf einzustellen, aber damit habe ich nicht gerechnet. Das war ein Schock.

A.: Es war schon ein Uhr nachts und die Straßen waren voller Menschen, sie arbeiteten. Ich hatte mich auf Armut eingestellt, aber dass der Tagesablauf dieser Menschen so anders ist!

L.: Obwohl es dunkel war, waren die Straßen bunt.

Und beschreibt mir diese Kinder, mit denen ihr zusammen wart.

L.: Wir haben ja nichts Besonderes für die Kinder gemacht. Aber sie lachten uns immer an und schienen glücklich, wenn wir bei ihnen waren. Ich dachte daran, was ich alles habe und in welcher Armut diese Kinder leben. Ich bekam ein anderes Bild von mir selbst. Die lächeln wirklich die ganze Zeit.

A.: Ich will an Lynn anknüpfen: Wir haben gelernt, uns glücklich zu fühlen. Diese Kinder haben sich wirklich gefreut und das nur, weil wir mit ihnen gespielt haben. Und wo wir auch waren, standen sie glücklich lachend um uns herum. Meine Sicht auf die Dinge haben sie verändert. Viele Resümees habe ich für mich gemacht, darüber rede ich nicht, es ist in meinem Inneren.

Das, was ihr beschreibt, ist Empathie für andere, fremde Menschen auf dieser Welt. Ihr werdet wohl Nachrichten von Tsunamis oder Elend anders lesen als bisher.

L.: Wir haben auch Dinge gesehen, die mich sehr betroffen gemacht haben. Es ist schon ein schwieriges Gefühl, das große Ganze nicht ändern zu können.

A.: Wenn Menschen diese Erfahrungen gemacht haben, die wir hatten, dann ändert sich auch ihr Verhalten. Ich bin der festen Überzeugung, dass wir nicht mehr so unsere Augen vor dem Elend verschließen werden.

Ihr wart in Einrichtungen des CMS. Kennt ihr Bedenken gegenüber diesem Begriff „Mission“ – als etwas Übergriffiges?

L.: Nein, diesen Gedanken hatte ich nie. Ich sehe Mission im Sinne von „etwas Gutes zu bewirken“.

A.: Ich verstehe den Begriff immer als „Mission, etwas auf den Weg zu bringen“.

Ihr beide strahlt für mich schon beinahe das Lachen dieser Kinder aus, was euch so nachhaltig beeindruckt. Gab es auch Befremdliches oder Beängstigendes?

A.: Das Gesicht des lieben Pastor Thomas Babu, der uns begleitete, steht in seiner Freundlichkeit über allem. Dieser Mann hat sich so über uns gefreut, dass dieser Eindruck immer bleibt. Aber ich fühlte mich auch manchmal bedrängt von Blicken der Männer auf der Straße, auf sexuelle Weise. Es gibt ein anderes Frauenbild in Indien.

L.: Wir wurden manchmal gescannt, der ganze Körper von oben nach unten. Einmal war ich nach einem langen Tag noch auf dem Markt und müde. Die Menschen wollten mir aufdringlich etwas verkaufen und sprachen mich Blonde ständig an. Ich habe angefangen zu weinen. Aber das war wirklich nur eine kleine Sache unter so viel Positivem.

Und was bewegte euch im Moment der Abreise?

L.: Ich habe mich auf meine Familie gefreut, aber war auch traurig. Wir haben ganz viele nette Menschen kennengelernt und wir haben uns so gut als Gruppe zusammengefunden. Wir waren alle füreinander da.

A.: Ich war super traurig. Die Landschaft war so toll und die Menschen. Wir hatten kein Internet – und es war schön, einfach mal „nichts mitzukriegen“.

Und was klingt nach – heute, nachdem ihr schon vier Wochen wieder in Deutschland seid?

L.: Ich erinnere den ersten Tag in Hamburg. Ich traf eine Frau mit Hund, die ich kenne, und winkte gleich zur Begrüßung. Sie reagierte überhaupt nicht. Ich habe so viel freudiges Strahlen und Winken in Indien erlebt, und es fehlt mit heute sehr. Wohlstand bedeutet nicht, auch glücklich zu sein.

A.: Ja, diese Unfreundlichkeit hier fällt wirklich auf. Einfach mal lächeln. Wenn ich Menschen anlächle, dann lächeln sie nicht zurück. Und dann frage ich mich: „Warum lächle ich“? Aber so weit will ich es nicht mehr kommen lassen.

L.: Nein, auf keinen Fall.

Stefanie Hempel

Zurück

Theologin Petra Bahr neu im Deutschen Ethikrat

21.05.2020

Hannover (epd). Die evangelische Theologin und Ethik-Expertin Petra Bahr hat acht Wochen nach dem Beginn der Corona-Krise an die Eigenverantwortung der Menschen appelliert. In der aktuellen Phase der Krise mit vorsichtigeren Lockerungen werde es viel schwieriger, angemessen mit der Bedrohung durch das Coronavirus umzugehen als vorher, sagte die hannoversche Regionalbischöfin am Donnerstag dem Evangelischen Pressedienst (epd).

weiter...

Kleine Abendmusik vom Turm

13.05.2020

Unsichtbar, aber voller Kraft: Jeden Mittwoch und Sonntag schallen – seit zwei Wochen schon - nach dem abendlichen Glockengeläut um kurz nach 18 Uhr Trompeten-Choräle aus dem Kirchturm in den Ort hinunter. Der Turmbläser, dessen Musik viele Menschen aus dem Umfeld der Kirche erfreut, möchte ungenannt bleiben. Wir fühlen uns reich beschenkt – und danken ihm herzlich!

Der zentrale ökumenische Gottesdienst zum 75. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges

08.05.2020
EKD-Newsletter: Die Aufzeichnung des Ökumenischen Gottesdienstes aus dem  Berliner Dom ist noch in der Mediathek der ARD verfügbar: Am Gottesdienst wirkten der Ratsvorsitzende der EKD, Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz (DBK), Bischof Georg Bätzing, sowie der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK), Erzpriester Radu Constantin Miron, mit.
 
Die Predigt hielten Heinrich Bedford-Strohm und Georg Bätzing gemeinsam. Der Gottesdienst stand unter dem Leitwort „Frieden!“ und fragte nach der Verantwortung, die aus der Befreiung von der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft vor 75 Jahren heute für ein friedvolles Miteinander erwächst.

Willkommen zurück: Gottesdienst in der Blankeneser Kirche!

07.05.2020

 

So 10. Mai, 10 + 11 Uhr | Kirche | Predigt: Pastor Thomas Warnke
Musik: Kantor Stefan Scharff, Karin Klose, Gesang
Die Kirchengemeinde schreibt: "Wir dürfen wieder Gottesdienst in der Kirche feiern. Und so wagen wir am kommenden Sonntag „Kantate“, dem 10. Mai, einen Neuanfang. Strenge Auflagen sind zu bedenken: Sicherheitsabstände von zwei Metern, Hygiene-Regeln, Masken-Pflicht. Singen ist noch nicht erlaubt, dafür aber Summen – und natürlich musikalische Begleitung durch Orgel und Solisten. Trotzdem wird es ein schöner, ganz besonderer Gottesdienst werden!

weiter...