Dr. Dirk Lau

Welche Beweggründe führten zu Ihrem Engagement?

Ich komme aus einem Elternhaus, das in der Kirchengemeinde engagiert war. Eine Zugehörigkeit stand für mich nie zur Disposition, und selbstverständlich habe ich mich gefreut, dass meine Kinder im kirchlichen Kindergarten waren. Die Kirchegehört immer dazu: in Freud und Leid. Für mich ist sie einvertrauter Ort auch zwischendurch, alleine hinzugehen, einfachmal ausatmen. Einen herrlichen Moment finde ich auch den Segen nach dem Gottesdienst mit dem gefühlten „So, nun alle mal los“. Dieser bedeutet mir ein grundsätzliches „Angenommensein“ und „Behütetsein“. Ich bin sicherlich nicht besonders „bibelfest“, aber ich empfinde dieses Versprechenund für mich ist es wichtig, darauf zu hoffen.

Was bedeutet Ihnen das Thema Weltethos?

In der Weltethos-Gruppe bin ich seit 2009. Hans Küngs Aktivitäten habe ich allerdings bereits seit der Zeit verfolgt, als ihmin Tübingen 1979 die Lehrbefugnis von der Katholischen Kircheentzogen wurde. Ich konnte noch nie verstehen, warum man Religion als etwas Trennendes behandeln kann. Wir sollten uns darauf besinnen, was wir gemeinsam haben und nicht, was uns trennt. Es gab auch etwas, was mich berührte und mich vielleicht dazu gebracht hat, mich in der Initiative Weltethos zu engagieren: Im Nachlass meines Vaters hat sich ein „Weltbürgerpass“ befunden. Den hat er sich nach schwersten Kriegserlebnissen 1945/46 ausstellen lassen. Vielleicht gab es den vom Völkerbund? Ich wusste davon aus seinen Erzählungenund nun hatte ich den Pass in den Händen.

Stoßen Sie manchmal auf schmerzhaftes Unverständnis?

Ja, wenn Bezeichnungen wie Dschihadist oder Islamist als Synonymfür Islam gesehen werden. Aber die meisten meiner Freunde finden die Weltethos-Idee interessant und inspirierend.

Viele scheinen in den Jahren nach 2001 und nach den derzeitigen Entwicklungen Angst zu haben.

Ich habe auch Angst, es lässt mich nicht „kalt“. Bei unserem letzten Weltethos-Treffen sprachen wir schon viel über die Situation im Nahen Osten und den IS. Aber die Äußerungen von muslimischen Theologen und Interessenverbänden zeigen doch, dass dies nichts mit der Lehre des Islam zu tun hat. Die Ehrfurcht vor dem Leben ist ihr genauso wie dem Christentumund anderen Religionen wesentlich.

Wie möchten Sie Menschen auf den Verein „Initiative Weltethos“aufmerksam machen?

Momentan passiert viel. Aktivitäten haben „Fahrt aufgenommen“,wie z. B. die Filmreihe „Spurensuche“, der Vortrag von Prof. Häring und eine Veranstaltung zum Thema Wirtschaftsethik im Januar. (s. Programm der Gemeindeakademie)

Warum sind Sie Christ und nicht Muslim?

Durch Tradition, Herkunft und Annahme dessen, was mir geboten wurde und: weil es mir hilft. Ich fühle mich im christlichen Glauben geborgen. Aber das gilt eben auch für jede andere Religion. Sie ist des jeweiligen Menschen Zuhause, und wer so über Religionen denkt, kann sich mit niemandem darüber entzweien.

Man muss also nicht unbedingt Detailkenntnisse der einzelnenLehren haben, sondern kann von dem Empfinden der eigenenReligion auf andere schließen?

Weltethos ist etwas Gelebtes und nicht „Verkopftes“. Ich habemit meiner Familie zwei Jahre in England gelebt. Dort wurden zu Weihnachten „Happy Festive Season“-Karten verschickt. Ich fragte Kollegen, warum nicht „Merry Christmas“ drauf steht. Antwort: „Frag doch mal Cathleen dazu, die ist Jüdin“. Da wurde mir deutlich, wie selbstverständlich wir alles von christlichen Traditionen ableiten. Ich sage nicht, dass wir nicht unsere Traditionen leben sollten, sondern nur, dass wir friedlich erkennen, dass andere in anderem Rahmen feiern.

Bedeutet nicht die Auseinandersetzung mit anderen Religionenauch eine theologisch fundierte mit der eigenen?

Erst einmal heißt es, sich als Menschen zu begegnen. Aber ingewisser Weise stimmt es: Wer sich seines eigenen Glaubens nicht bewusst ist und sich selbst nicht annimmt, kann sich nicht frei anderen zuwenden.

 

Dr. Dirk Lau
Geboren 1964 in Hamburg | Volkswirt | verheiratet und zwei Kinder | seit 2009 in der AG Weltethos engagiert |
Mitbegründer und Vorstandsmitglied der Initiative Weltethos e.V. in der Blankeneser Kirchengemeinde
www.initiative-weltethos.de

Zurück

Theologin Petra Bahr neu im Deutschen Ethikrat

21.05.2020

Hannover (epd). Die evangelische Theologin und Ethik-Expertin Petra Bahr hat acht Wochen nach dem Beginn der Corona-Krise an die Eigenverantwortung der Menschen appelliert. In der aktuellen Phase der Krise mit vorsichtigeren Lockerungen werde es viel schwieriger, angemessen mit der Bedrohung durch das Coronavirus umzugehen als vorher, sagte die hannoversche Regionalbischöfin am Donnerstag dem Evangelischen Pressedienst (epd).

weiter...

Kleine Abendmusik vom Turm

13.05.2020

Unsichtbar, aber voller Kraft: Jeden Mittwoch und Sonntag schallen – seit zwei Wochen schon - nach dem abendlichen Glockengeläut um kurz nach 18 Uhr Trompeten-Choräle aus dem Kirchturm in den Ort hinunter. Der Turmbläser, dessen Musik viele Menschen aus dem Umfeld der Kirche erfreut, möchte ungenannt bleiben. Wir fühlen uns reich beschenkt – und danken ihm herzlich!

Der zentrale ökumenische Gottesdienst zum 75. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges

08.05.2020
EKD-Newsletter: Die Aufzeichnung des Ökumenischen Gottesdienstes aus dem  Berliner Dom ist noch in der Mediathek der ARD verfügbar: Am Gottesdienst wirkten der Ratsvorsitzende der EKD, Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz (DBK), Bischof Georg Bätzing, sowie der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK), Erzpriester Radu Constantin Miron, mit.
 
Die Predigt hielten Heinrich Bedford-Strohm und Georg Bätzing gemeinsam. Der Gottesdienst stand unter dem Leitwort „Frieden!“ und fragte nach der Verantwortung, die aus der Befreiung von der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft vor 75 Jahren heute für ein friedvolles Miteinander erwächst.

Willkommen zurück: Gottesdienst in der Blankeneser Kirche!

07.05.2020

 

So 10. Mai, 10 + 11 Uhr | Kirche | Predigt: Pastor Thomas Warnke
Musik: Kantor Stefan Scharff, Karin Klose, Gesang
Die Kirchengemeinde schreibt: "Wir dürfen wieder Gottesdienst in der Kirche feiern. Und so wagen wir am kommenden Sonntag „Kantate“, dem 10. Mai, einen Neuanfang. Strenge Auflagen sind zu bedenken: Sicherheitsabstände von zwei Metern, Hygiene-Regeln, Masken-Pflicht. Singen ist noch nicht erlaubt, dafür aber Summen – und natürlich musikalische Begleitung durch Orgel und Solisten. Trotzdem wird es ein schöner, ganz besonderer Gottesdienst werden!

weiter...