Hannelore Zeyse

Liebe Frau Zeyse viele kennen Ihr Gesicht, wenige wissen, was sich dahinter

verbirgt. Das wollen wir jetzt herausfinden:
Vor fünf Jahren sind wir nach Blankenese gezogen, weil wir uns rabiat
verkleinern wollten und fühlen uns hier sehr wohl. Eigentlich kommen wir aus
einer Freikirche, aber weil hier wirklich die Kirche mitten im Dorf steht,
wollten wir dorthin gehen. Wir sind in diese Kirche "hineingerutscht" und
fühlen uns sehr wohl.
 
Was bedeutet Ihnen Gemeinde?
Gemeinde und gemeinschaftliches Leben  haben für uns einen sehr hohen
Stellenwert. Andere Menschen erfüllen mich. Der Austausch ist für mich
wichtig. Bedeutung hat für mich nicht nur die Predigt, sondern mein Glaube
wird wesentlich auch im Austausch geprägt. Aus diesem Grund finden wir uns
auch alle zwei Wochen in einem Hauskreis zusammen.
 
Welche Gottesdienstform liegt Ihnen am meisten?
Eigentlich ist der 10 Uhr Gottesdienst "mein" Gottesdienst. Trotzdem bin ich
auch sehr für andere Formen. Mir gefiel der Feierabendgottesdienst sehr.
Gerne hätte ich auch am Sonntag Elemente, die den Gottesdienst etwas
auflockern. Zum Beispiel ein Gitarre spielender Pastor.
Ich finde es wichtig, dass viele Menschen angesprochen werden und eine große
Weite zu spüren ist, die aber auf einem festen Fundament steht. Dieses ist
für mich der Glaube an Jesus Christus.
 
Wie empfinden Sie in diesem Zusammenhang die Aufmerksamkeit, die unsere
Kirche im Rahmen der Friedenswochen und  Themenwochen  anderen Religionen
widmet?
Ich denke schon, dass wir unsere Blicke auch auf andere Religionen lenken
sollten, um unser Wissen zu erweitern, aber den Reichtum, den wir im
christlichen Glauben erfahren empfinde ich schon als das Wesentlichste für
mich. Seit langem beschäftige ich mich mit dem Judentum, in dem ja auch
unsere Wurzeln liegen.
 
Haben Sie Lieblingsstellen in der Bibel?
Oh ja. Ich lese gerne in den Büchern des AT und die Psalmen sind mir sehr
lieb. Das Johannesevangelium mag ich gerne. Hier wird Jesus Christus als der
Gottessohn in einer Weise genannt, die ich als die tiefste Beschreibung von
Jesu Auftrag und der sich darin zeigenden Liebe Gottes empfinde.
 
Viele kennen Sie in Ihrer Aufgabe als Küsterin, Sie scheinen diese Aufgabe
sehr gerne zu machen.
Mir geht es dabei darum, dass Gott für uns zu einem Zeichen wird. Der Umgang
miteinander soll die Liebe Gottes sichtbar machen. Wir sollten versuchen,
uns gegenseitig zu achten und zu verstehen. Dort, wo wir letzteres nicht
können, sollten wir uns immer noch achten. Das ist so wichtig für eine
Gemeinde und ich möchte das, was mir gegeben ist dazu tun. Mein Glaube
gründet in einer ganz tiefen Dankbarkeit für so viel Gutes, das Gott mir in
meinem Leben geschenkt hat, sodass ich etwas weitergeben will.
 
Wird bei uns die Jugend genug "eingebunden"?
Ja und mir ist es  auch ein besonderes Anliegen, dass sich vermehrt um diese
jungen Menschen gekümmert wird und ich bin so froh, dass Pastor Senf für sie
da ist. Deshalb wünsche ich mir auch ab und zu einen Pfarrer mit Gitarre
sonntags um 10.00 Uhr.
 
Ihre freundliche Art, Menschen in der Kirche zu begrüßen ist schön. Sie
scheinen nie schlechte Laune zu haben.
Ich spreche so gerne mit Menschen, denn man kann sie einfach nicht nach dem
Äußeren beurteilen. Durch das Gespräch lernt man so viel Liebenswertes
kennen, ich habe Freude daran und muss oft insgeheim Abbitte leisten,
Menschen zu schnell in eine Denkschublade gesteckt zu haben.
 
Hinter diesem Gesicht verbirgt sich so viel Liebenswertes - vielen Dank Frau
Zeyse.


Stefanie Hempel

 

Zurück

Theologin Petra Bahr neu im Deutschen Ethikrat

21.05.2020

Hannover (epd). Die evangelische Theologin und Ethik-Expertin Petra Bahr hat acht Wochen nach dem Beginn der Corona-Krise an die Eigenverantwortung der Menschen appelliert. In der aktuellen Phase der Krise mit vorsichtigeren Lockerungen werde es viel schwieriger, angemessen mit der Bedrohung durch das Coronavirus umzugehen als vorher, sagte die hannoversche Regionalbischöfin am Donnerstag dem Evangelischen Pressedienst (epd).

weiter...

Kleine Abendmusik vom Turm

13.05.2020

Unsichtbar, aber voller Kraft: Jeden Mittwoch und Sonntag schallen – seit zwei Wochen schon - nach dem abendlichen Glockengeläut um kurz nach 18 Uhr Trompeten-Choräle aus dem Kirchturm in den Ort hinunter. Der Turmbläser, dessen Musik viele Menschen aus dem Umfeld der Kirche erfreut, möchte ungenannt bleiben. Wir fühlen uns reich beschenkt – und danken ihm herzlich!

Der zentrale ökumenische Gottesdienst zum 75. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges

08.05.2020
EKD-Newsletter: Die Aufzeichnung des Ökumenischen Gottesdienstes aus dem  Berliner Dom ist noch in der Mediathek der ARD verfügbar: Am Gottesdienst wirkten der Ratsvorsitzende der EKD, Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz (DBK), Bischof Georg Bätzing, sowie der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK), Erzpriester Radu Constantin Miron, mit.
 
Die Predigt hielten Heinrich Bedford-Strohm und Georg Bätzing gemeinsam. Der Gottesdienst stand unter dem Leitwort „Frieden!“ und fragte nach der Verantwortung, die aus der Befreiung von der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft vor 75 Jahren heute für ein friedvolles Miteinander erwächst.

Willkommen zurück: Gottesdienst in der Blankeneser Kirche!

07.05.2020

 

So 10. Mai, 10 + 11 Uhr | Kirche | Predigt: Pastor Thomas Warnke
Musik: Kantor Stefan Scharff, Karin Klose, Gesang
Die Kirchengemeinde schreibt: "Wir dürfen wieder Gottesdienst in der Kirche feiern. Und so wagen wir am kommenden Sonntag „Kantate“, dem 10. Mai, einen Neuanfang. Strenge Auflagen sind zu bedenken: Sicherheitsabstände von zwei Metern, Hygiene-Regeln, Masken-Pflicht. Singen ist noch nicht erlaubt, dafür aber Summen – und natürlich musikalische Begleitung durch Orgel und Solisten. Trotzdem wird es ein schöner, ganz besonderer Gottesdienst werden!

weiter...