Karl Udo Hansen

Lieber Herr Hansen, seit Beginn dieses Jahres leiten Sie die Diakoniestation Elbgemeinden e.V. im Schenefelder Holt. Sie sind ein frischer Vater mit einer 4 Wochen alten Tochter und haben sich dieses Aufgabengebiet mit 32 Mitarbeitern „vorgenommen“. Welcher Weg führte Sie hierher?

Ich bin gelernter Krankenpfleger und absolvierte zusätzlich ein interdisziplinäres Studium mit dem Schwerpunkt Soziologie und bin nun Dipl. Sozialwirt. In der Zeit vor Antritt dieser Aufgabe beriet ich zuletzt Pflegedienst-Einrichtungen und war Dozent an verschiedenen Instituten.

Welche Motivation trieb Sie in einen pflegenden Beruf?

Ich habe, einfach ausgedrückt, Lust auf Menschen. Die Krankenpflege schien mir eine Sparte, in der ich mich mit meinem Wunsch gut aufgehoben fühlte. Meine Ausbildung begann ich zu einer Zeit, 1982, als es schwer war, einen Ausbildungsplatz hierfür zu erhalten. Ich gab nicht auf und es gelang. Nach meinem Examen war ich über 10 Jahre im Bereich der pflegerischen Intensivmedizin tätig. Anfang der 90’er gründete ich mit engagierten Menschen einen Verein für ambulante Pflege von HIV- bzw. Aids-kranken Menschen in Hamburg. Und Mitte der 90’er Jahre begann ich das Studium, welches ich über die ambulante Pflege finanzierte.

Und Sie sind nicht müde geworden, Menschen zu pflegen?

Nein, nie.

Was unterscheidet den Pflegedienst Diakoniestation Elbgemeinden in Ihren Augen von anderen Pflegediensten – es gibt doch so viele davon.

Der Leitgedanke der Diakoniestation der Gemeinden Blankenese, Iserbrook, Rissen und Sülldorf ist ein christliches Menschenbild. Wir arbeiten gemeinnützig und nicht Gewinn orientiert. Auch in den heutigen schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen trägt und leitet uns der diakonische Gedanke. Unser Bestreben ist eine hohe Professionalität mit sehr gut ausgebildetem Personal. Neben dieser Professionalität spiegelt sich beispielsweise in den Einsatzzeiten der diakonische Ansatz wieder. Wir, von der Diakoniestation, unterstützten die Patienten auch in den seelsorgerischen Bereich hinein. Ich habe ja lange Pflegedienste beraten und weiß daher, dass das etwas ist, was bei einem rein Gewinn orientierten und nicht gemeinnützigen Unternehmen selten der Fall ist.

Wünschen Sie sich Verbesserungen in dieser Diakoniestation?

Mein Bestreben ist, dass die Diakoniestation Elbgemeinden intensiver in den Dialog mit den Einrichtungen und Menschen vor Ort tritt. Ich meine insbesondere die Hausärzte und die Kirchengemeinden. Wir wollen in Zukunft Informationsveranstaltungen ins Leben rufen, um unsere Schwerpunkte besser bekannt zu machen. Vor allem wollen wir die Zusammenarbeit mit den Ärzten für beide Seiten effizienter gestalten. Beispielsweise können Kommunikationswege per E-Mail und Internet deutlich verbessert werden. Wir müssen nicht für Rezepte und Ähnliches Telefonleitungen blockieren und die Arbeit der Ärzte unterbrechen.
Unser Angebot und unser Können möchten wir mehr in die Gemeinden tragen.

Wir möchten einen Pflegesuchenden beraten, wir möchten die Diakoniestation empfehlen, helfen Sie mir bitte noch ein Mal mit den Argumenten.

Im Zentrum dessen, was wir leisten, ist die Beziehung des Pflegenden zum Menschen. Die Funktionalität muss hoch professionell sein, aber von den Pflegekräften erwarte ich zudem, dass sie auch mit ihrem Ansatz und ihrer Motivation, salopp ausgedrückt, ein bisschen Psychologe und Seelsorger sind.

Eine Mitarbeiterin von Ihnen traf ich in einem Kurs für ambulante Sterbebegleitung.

Ich finde es großartig, wenn unsere Mitarbeiter sich hierin zusätzlich bilden. Ich wünsche mir für die Zukunft, dass wir Fortbildungen auch in der Palliativmedizin und im notwendigen Bereich der Demenzerkrankungen für Mitarbeiter weiter ausbauen können. Ich bin sehr optimistisch, dass wir in der Zukunft ein Pflegedienst sind, dessen Vorteile bemerkt werden. In den vergangenen vier Monaten habe ich sehr viel Engagement und Offenheit erlebt. Sowohl von den Mitarbeitern als auch von den Vorstandsmitgliedern der Diakoniestation und von Menschen, die uns nahe stehen. Dieser „Betrieb“ wird von vielen Menschen mitgestaltet, jenen, die vor Ort im Einsatz sind und solchen, die ihn mit verwalten. In meiner Leitungsfunktion fühle ich mich sehr gut unterstützt und wir alle haben Grund für unsere realistische, positive Grundeinstellung. Es gibt viel Gutes zu tun, aber es gilt: eines nach dem anderen.

Wir wollen Sie jetzt dabei nicht weiter stören und danken Ihnen, lieber Karl Udo Hansen, für Ihr Schaffen

Zurück

Theologin Petra Bahr neu im Deutschen Ethikrat

21.05.2020

Hannover (epd). Die evangelische Theologin und Ethik-Expertin Petra Bahr hat acht Wochen nach dem Beginn der Corona-Krise an die Eigenverantwortung der Menschen appelliert. In der aktuellen Phase der Krise mit vorsichtigeren Lockerungen werde es viel schwieriger, angemessen mit der Bedrohung durch das Coronavirus umzugehen als vorher, sagte die hannoversche Regionalbischöfin am Donnerstag dem Evangelischen Pressedienst (epd).

weiter...

Kleine Abendmusik vom Turm

13.05.2020

Unsichtbar, aber voller Kraft: Jeden Mittwoch und Sonntag schallen – seit zwei Wochen schon - nach dem abendlichen Glockengeläut um kurz nach 18 Uhr Trompeten-Choräle aus dem Kirchturm in den Ort hinunter. Der Turmbläser, dessen Musik viele Menschen aus dem Umfeld der Kirche erfreut, möchte ungenannt bleiben. Wir fühlen uns reich beschenkt – und danken ihm herzlich!

Der zentrale ökumenische Gottesdienst zum 75. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges

08.05.2020
EKD-Newsletter: Die Aufzeichnung des Ökumenischen Gottesdienstes aus dem  Berliner Dom ist noch in der Mediathek der ARD verfügbar: Am Gottesdienst wirkten der Ratsvorsitzende der EKD, Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz (DBK), Bischof Georg Bätzing, sowie der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK), Erzpriester Radu Constantin Miron, mit.
 
Die Predigt hielten Heinrich Bedford-Strohm und Georg Bätzing gemeinsam. Der Gottesdienst stand unter dem Leitwort „Frieden!“ und fragte nach der Verantwortung, die aus der Befreiung von der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft vor 75 Jahren heute für ein friedvolles Miteinander erwächst.

Willkommen zurück: Gottesdienst in der Blankeneser Kirche!

07.05.2020

 

So 10. Mai, 10 + 11 Uhr | Kirche | Predigt: Pastor Thomas Warnke
Musik: Kantor Stefan Scharff, Karin Klose, Gesang
Die Kirchengemeinde schreibt: "Wir dürfen wieder Gottesdienst in der Kirche feiern. Und so wagen wir am kommenden Sonntag „Kantate“, dem 10. Mai, einen Neuanfang. Strenge Auflagen sind zu bedenken: Sicherheitsabstände von zwei Metern, Hygiene-Regeln, Masken-Pflicht. Singen ist noch nicht erlaubt, dafür aber Summen – und natürlich musikalische Begleitung durch Orgel und Solisten. Trotzdem wird es ein schöner, ganz besonderer Gottesdienst werden!

weiter...