Lilly Kübler

Liebe Lilly Kübler, Du bist 39 Jahre alt mit drei kleinen Jungs im Alter von 7 , 4 und 1 Jahr. Und seit 5 Jahren seid Ihr Mitglied in dieser Gemeinde. Was verstehst Du als Mutter unter christlicher Erziehung und wie gestaltest Du sie in der Praxis?

Ich möchte ihnen das Gefühl geben, im Glauben geborgen zu sein. Ich möchte ihnen Halt geben. Was den Umgang mit anderen angeht, scheint es mir gerade bei Jungs „hoch“ her zu gehen, weshalb wir oft darüber sprechen. Oft verfallen sie in Rollen, in denen sie sich eigentlich gar nicht wohl fühlen, nur um anderen zu imponieren. Manchmal denke ich, dass gerade Jungs besonders viel Liebe benötigen.

Wie vermittelst Du Deinen Kinder so etwas Abstraktes wie Gott?

Ich versuche das Thema nicht zu strapazieren und ihnen den Raum für ihr eigenes Empfinden zu lassen. Wenn man die Vorstellung nicht so sehr vorfertigt, finden die Kinder ihren eigenen Ausdruck. So ist Gott manchmal auf den Wolken, oder sie meinen, ihn einzuatmen. Sie spüren ihn auf ihre Art und Weise.

Du bist ja auch regelmäßig mit ihnen im FaGo und somit spüren sie auch Deine Beziehung zu einem Gottesdienst.

Es ist mir wichtig, dass Gott auch eine Räumlichkeit haben kann. Uns bedeutet diese wiederkehrende, regelmäßige Feierlichkeit einer Begegnung mit Gott in einem Gotteshaus mit einem Pastor im Talar viel. Meine Kinder verbindet ebenso viel mit Jesus. Es ist leichter, weil er eine Person ist. Für mich ist er zwar keine irdische Gestalt in dem Sinne. Er konnte sich auf wundersame Weise unter die Menschen mischen. Es mag sein, dass er ein Mensch mit besonderen Gotteserfahrungen ist, ich tendiere jedoch dahin, dass er die Nähe einer göttlichen Gestalt annimmt. Es wird mir ein Rätsel bleiben, welches mich mein Leben lang begleitet und es muss nicht jedes Rätsel aufgelöst sein. Jesus ist für mich ein „link“ Gottes zu uns Menschen.

Wie findest Du die Idee einer „Schule unter dem Kirchturm“?

Es ist eine schöne Idee. Ich halte sehr viel von dem Ansatz der Reformpädagogik und habe mir dazu viele Vorträge angehört. Anfangs sträubte ich mich gegen diese Idee, da wir in einer Gegend leben, die mit Schulen sehr gut ausgestattet ist und wir geradezu einen Luxus der Wahl haben. Aber vielleicht ist es gerade in dieser Gegend wichtig, dass die Kinder mit wirtschaftlich gut ausgestattetem Hintergrund mehr soziale Kompetenz und ein soziales Sendungsbewusstsein erlernen. Das mag am Ende einer Gesellschaft sehr zugute kommen. Für die Entwicklung unserer Gesellschaft wäre eine „Bodenseeschule“ ein Segen.

Warum nehmt ihr, Dein Mann und Du, das Angebot der GEMEINDEAKADEMIE nicht an?

Dieses Angebot ist großartig, wie viele andere in Hamburg auch. Nun, mein Mann reist in der Woche viel, meine Kinder können noch nicht alleine bleiben und wir haben kein Aupair-Mädchen. Ein Mal mehr in der Woche einen Babysitter zu bezahlen, können wir leider nicht unbedingt leisten.

Wie fühlt Ihr Euch mit den Kindern in dieser Gemeinde aufgehoben?

Gut. Die Kinder mögen gerne in den FaGo gehen und wir fühlen uns als Familie beheimatet. Das entspricht auch meiner Kindheit, obwohl auf dem Lande, wo ich aufgewachsen bin, die Kirche im Ort in unseren Leben noch viel unmittelbarer war. Die Kirche war ein räumliches Zentrum des örtlichen Lebens, der Kirchhof – auch Friedhof – war der Ort, wo wir unsere Lieben besuchten. In der mKirche musizierten wir Kinder, ich war z.B. im Posaunenchor, mit dem ich dann regelmäßig auch im Gottesdienst auftrat. So waren wir als Kinder ein Teil dieses Gottesdienstes und hatten unseren Anteil an den Gottesdienstfeiern. Einen speziellen Kindergottesdienst gab es nicht. Wir wurden behutsam in den Gottesdienst aller eingeführt. Kirchenmusik von Kindern und Jugendlichen trägt viel dazu bei und ich finde es schade, dass wir hier so etwas nicht haben. Aber die Kinder haben so viel häuslich arrangiertes Programm, das dafür wohl kein Platz mehr ist.

Hoffentlich mit einer Schule „Unter dem Kirchturm“.


Stefanie Hempel

Zurück

Theologin Petra Bahr neu im Deutschen Ethikrat

21.05.2020

Hannover (epd). Die evangelische Theologin und Ethik-Expertin Petra Bahr hat acht Wochen nach dem Beginn der Corona-Krise an die Eigenverantwortung der Menschen appelliert. In der aktuellen Phase der Krise mit vorsichtigeren Lockerungen werde es viel schwieriger, angemessen mit der Bedrohung durch das Coronavirus umzugehen als vorher, sagte die hannoversche Regionalbischöfin am Donnerstag dem Evangelischen Pressedienst (epd).

weiter...

Kleine Abendmusik vom Turm

13.05.2020

Unsichtbar, aber voller Kraft: Jeden Mittwoch und Sonntag schallen – seit zwei Wochen schon - nach dem abendlichen Glockengeläut um kurz nach 18 Uhr Trompeten-Choräle aus dem Kirchturm in den Ort hinunter. Der Turmbläser, dessen Musik viele Menschen aus dem Umfeld der Kirche erfreut, möchte ungenannt bleiben. Wir fühlen uns reich beschenkt – und danken ihm herzlich!

Der zentrale ökumenische Gottesdienst zum 75. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges

08.05.2020
EKD-Newsletter: Die Aufzeichnung des Ökumenischen Gottesdienstes aus dem  Berliner Dom ist noch in der Mediathek der ARD verfügbar: Am Gottesdienst wirkten der Ratsvorsitzende der EKD, Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz (DBK), Bischof Georg Bätzing, sowie der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK), Erzpriester Radu Constantin Miron, mit.
 
Die Predigt hielten Heinrich Bedford-Strohm und Georg Bätzing gemeinsam. Der Gottesdienst stand unter dem Leitwort „Frieden!“ und fragte nach der Verantwortung, die aus der Befreiung von der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft vor 75 Jahren heute für ein friedvolles Miteinander erwächst.

Willkommen zurück: Gottesdienst in der Blankeneser Kirche!

07.05.2020

 

So 10. Mai, 10 + 11 Uhr | Kirche | Predigt: Pastor Thomas Warnke
Musik: Kantor Stefan Scharff, Karin Klose, Gesang
Die Kirchengemeinde schreibt: "Wir dürfen wieder Gottesdienst in der Kirche feiern. Und so wagen wir am kommenden Sonntag „Kantate“, dem 10. Mai, einen Neuanfang. Strenge Auflagen sind zu bedenken: Sicherheitsabstände von zwei Metern, Hygiene-Regeln, Masken-Pflicht. Singen ist noch nicht erlaubt, dafür aber Summen – und natürlich musikalische Begleitung durch Orgel und Solisten. Trotzdem wird es ein schöner, ganz besonderer Gottesdienst werden!

weiter...