Susanne Opatz

Da ich länger im Gemeindeleben mal mehr, mal weniger aktiv bin, habe ich den Blick von „außen“ verloren und der interessiert mich bei Dir, die Du erst vor wenigen Jahren hier hergezogen bist. Wie bist Du auf das aufmerksam geworden, was die Gemeinde hier „macht“.

Eigentlich schon über den Gemeindebrief und er spiegelt diese Vielfalt des Lebens der Kirchengemeinde wider. Zum einen ist es das, was man von einer Gemeinde erwartet: Gottesdienste und Andachten natürlich, Karitatives, vielleicht Musikalisches, aber hier gibt es von jedem so vieles: vom Flötenkreis bis zu sehr anspruchsvoller Kirchenmusik, von der Singschule bis zum Cantus und dann die Welthethos-Gruppe und GemeindeAkademie. Diese beiden Punkte interessieren mich ganz besonders, denn ich finde, dass die Kirche auch einen Bildungsauftrag hat. Das, was hier angeboten wird, wird dem auf sehr hohem Niveau gerecht.

Es werden auch die Gottesdienste mit unterschiedlicher Liturgie und Gestalt gefeiert. Welche Form liegt Dir besonders?

Den Familiengottesdienst FaGo habe ich leider versäumt, meine Kinder waren schon zu alt. Im vergangenen Jahr besuchte ich ihn zum ersten Mal. Ich war schon begeistert von dieser lebendigen Atmosphäre. Hier können Kinder und Familien gut in die Gemeinde hineinwachsen. Für mich mag ich sehr die „Atempause“ am Mittwochabend mit dem eher meditativen Charakter. Sie ist offener und folgt nicht einer strengen Liturgie. Für mich ist es leichter, mich in diese Stimmung zu „versenken“. Vielleicht liegt das daran, dass ich nicht in einem religiös geprägten Elternhaus aufgewachsen bin. Mir ist manches somit in Teilen fremd. Ich muss mich damit mehr auseinandersetzen, damit es mit Sinn und Leben erfüllt ist. Die „Atempause“ gibt mir eher das Gefühl von Freiheit, auch wenn dabei die Predigt weniger Raum bekommt. Predigten sind für mich schon ein Mittelpunkt des Gottesdienstes: Das Übersetzen dieser alten Texte, die für mich heute so viel Bedeutung und auch Gemeingültigkeit haben.

Hast Du einmal mit Deinen Kindern über die Gottesdienste gesprochen?

Meine Tochter Charlotte empfindet es so wie ich, beinahe noch extremer. Sie fühlt sich von der Strenge der normalen Liturgie eingeengt. Für sie ist es von größerer Bedeutung, einfach in einem Kirchenraum zu sitzen, in die Stille zu kommen und damit zu sich und zu Gott zu finden. Und unser Sohn Friedrich empfindet es genau andersherum: Er braucht diese Liturgie, denn sie gibt eine Struktur und ermöglicht ihm die Beteiligung am Geschehen. Musik ist ihm weniger wichtig, er schätzt mehr das gepredigte Wort. Er möchte, dass darüber eine Verbindung der Gemeinde zu Gott aufgebaut wird. Beide Kinder sind gerne zum Konfirmandenunterricht gegangen und immer entspannt heimgekehrt. Einmal zur Ruhe kommen, die Gedanken sammeln und sich über Glaubens- und Gottesfragen auseinandersetzen, den Pastor fragen – das haben beide als bereichernd empfunden. Wir sollten versuchen, Gemeinde und Schule enger zu verbinden, das könnte für beide Seiten fruchtbar sein. Vielleicht gelingt das ja einmal über das Blankeneser „Zukunftsforum“.

Zukunftsforum, was soll es bewirken?

Verantwortungsbewusstsein dafür entwickeln, wie dieser Ort zukunftsfähig wird. Wie er in 20 Jahren noch lebenswerter werden kann für alle Menschen, die hier leben: für Kinder, für ältere Menschen, für Familien und Jugendliche. Alles unter dem Gesichts punkt der Nachhaltigkeit. Alles begleitet von der Frage: „Wie gehen wir hier im Ort verantwortlich mit der Schöpfung um?“. Die Schulen wissen viel zu wenig davon. Aber ich würde die Berührungspunkte von Gemeinde und Schule gerne über das Zukunftsforum hinaus sehen. Auch die GemeindeAkademie sollte sich mehr mit den Schulen in Verbindung setzten. Viele der Themen sind für Schüler durchaus interessant und vielleicht könnten auch diese mal referieren.

Wie sind Deine „Gottesgedanken“?

Ich glaube in jedem Fall an einen gütigen, liebenden Gott und nicht an einen strafenden. Vor einigen Tagen las ich in den Losungen aus dem 1. Buch Mose „Gott ist mit Dir in allem, was Du tust“. Das ist einfach ausgedrückt, aber so glaube ich. Es ist eine gute, positive Kraft, die komplexer ist als die Vorstellung der Menschen und die die Welt im Guten zusammenhält. In der Begegnung mit der Natur - mit der Schöpfung - wird mir diese Kraft oft deutlich. Und sie ist spürbar in Gesprächen mit besonderen Menschen, die die Werte teilen, die ich mit Gott verbinde. Werte wie Liebe, Großzügigkeit, Toleranz, Barmherzigkeit. Menschen, die das verkörpern oder durch ihr Handeln zeigen, lassen mich Gott ebenso spüren. Das Vertrauen auf diese Kraft gibt mir Geborgenheit und Sicherheit.

Und was für einen Wunsch hast Du an Deine Gemeinde?

Ich wünschte mir, dass manche Veranstaltungen der GemeindeAkademie stärker besucht würden. Sie können schon sehr der Erweiterung des Horizontes dienen.

Finde ich auch..., hab’ Dank für Deine Zeit und auch dafür, dass Du in Zukunft die Redaktion des Gemeindebriefes leiten wirst.

 

 Stefanie Hempel

Zurück

Theologin Petra Bahr neu im Deutschen Ethikrat

21.05.2020

Hannover (epd). Die evangelische Theologin und Ethik-Expertin Petra Bahr hat acht Wochen nach dem Beginn der Corona-Krise an die Eigenverantwortung der Menschen appelliert. In der aktuellen Phase der Krise mit vorsichtigeren Lockerungen werde es viel schwieriger, angemessen mit der Bedrohung durch das Coronavirus umzugehen als vorher, sagte die hannoversche Regionalbischöfin am Donnerstag dem Evangelischen Pressedienst (epd).

weiter...

Kleine Abendmusik vom Turm

13.05.2020

Unsichtbar, aber voller Kraft: Jeden Mittwoch und Sonntag schallen – seit zwei Wochen schon - nach dem abendlichen Glockengeläut um kurz nach 18 Uhr Trompeten-Choräle aus dem Kirchturm in den Ort hinunter. Der Turmbläser, dessen Musik viele Menschen aus dem Umfeld der Kirche erfreut, möchte ungenannt bleiben. Wir fühlen uns reich beschenkt – und danken ihm herzlich!

Der zentrale ökumenische Gottesdienst zum 75. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges

08.05.2020
EKD-Newsletter: Die Aufzeichnung des Ökumenischen Gottesdienstes aus dem  Berliner Dom ist noch in der Mediathek der ARD verfügbar: Am Gottesdienst wirkten der Ratsvorsitzende der EKD, Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz (DBK), Bischof Georg Bätzing, sowie der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK), Erzpriester Radu Constantin Miron, mit.
 
Die Predigt hielten Heinrich Bedford-Strohm und Georg Bätzing gemeinsam. Der Gottesdienst stand unter dem Leitwort „Frieden!“ und fragte nach der Verantwortung, die aus der Befreiung von der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft vor 75 Jahren heute für ein friedvolles Miteinander erwächst.

Willkommen zurück: Gottesdienst in der Blankeneser Kirche!

07.05.2020

 

So 10. Mai, 10 + 11 Uhr | Kirche | Predigt: Pastor Thomas Warnke
Musik: Kantor Stefan Scharff, Karin Klose, Gesang
Die Kirchengemeinde schreibt: "Wir dürfen wieder Gottesdienst in der Kirche feiern. Und so wagen wir am kommenden Sonntag „Kantate“, dem 10. Mai, einen Neuanfang. Strenge Auflagen sind zu bedenken: Sicherheitsabstände von zwei Metern, Hygiene-Regeln, Masken-Pflicht. Singen ist noch nicht erlaubt, dafür aber Summen – und natürlich musikalische Begleitung durch Orgel und Solisten. Trotzdem wird es ein schöner, ganz besonderer Gottesdienst werden!

weiter...