Bridging the Gap - Vorurteile sind überwindbar

08.04.2013 | 02:00

Vier  Europäer, Juden der Nachkriegszeit, diskutierten im Thalia-Theater Hamburg über ihre jüdische Identität in Europa. Eingeladen hatte der Verein zur Förderung des Israel-Museums e.V. und das Thalia-Theater Hamburg im Rahmen einer Dialogreihe. Anlass ist die drängende Frage: Wie können Menschen unterschliedlicher Religions- und Kulturkreise im 21. Jahrhundert miteinander leben? Ziel der Podiumsdiskussionen ist es zu zeigen, dass Gespräche über Grenzen und deutliche Gegensätze möglich sind. Vorurteile sind überwindbar. Als Pate steht das Isreal-Museum in Jerusalem mit dem erfolgreichen palästinensisch-jüdischen Kunstprojekt für Kinder und Jugendliche, "Bridging the Gap". Ermöglicht wird die Hamburger Dialogreihe durch die ZEIT-Stiftung.

"Jüdische Identität in Europa - zwischen Anpassung und Selbstfindung" hieß das Motto des Dialogs, zu dem jüdische Europäer mit Lebensläufen in Österreich, Rußland, Deutschland und Israel persönlich Stellung bezogen. Einer von ihnen, Dr. Dr. Michel Friedmann, heute deutscher Staatsbürger, wurde 1956 in Paris geboren. "Die Tatsache, dass in Deutschland jüdische Menschen nach der NS-Ideologie ausgerottet werden sollten, hat mich zum politischen Menschen gemacht", definierte der Rechtsanwalt und Moderator beim Hessischen Rundfunk seine jüdische Identität in Europa. Dr. Friedmann beschrieb im Thalia-Theater sein Selbstverständnis: "Ich bin ein Jude, der nicht an Gott glaubt, für den Judentum aber Kultur bedeutet." Schmunzelnd fügte der Fernseh-Talkmaster hinzu: "Zur jüdischen Kultur gehört auch ausgesprochene Streitkultur". 

Seine Gesprächspartnerinnen aus Wien und der Rabbiner aus Hamburg stellten eigene Definitionen ihrer jüdischen Identität vor.

Die Wiener Philosophin und Publizistin Dr. Isolde Charim sieht ihre jüdischen Wurzeln eingebettet in die kulturelle Vielfalt postfaschistischer demokratischer Gesellschaften: "Seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges gibt es in Europa eine große Verschiebung: Meine Mutter war in Polen noch Teil der jüdischen Minderheit innerhalb der polnischen Mehrheitsgesellschaft. Heute leben wir in multikulturellen Gesellschaften ohne homogene Mehrheiten - und ohne einheitliches Weltbild". Europa bedeutet für Dr. Charim zugleich die wohltuende Erfahrung von Demokratie: "Heute empfinden sich Juden als Staatsbürger in Europa. Sie machen die gleichen Erfahrungen in der Gesellschaft wie andere auch".

Wenngleich sich die Gesprächspartner als Teil der westlichen Gesellschaft definieren, zeigt sich jedoch: Bei Juden schwingt stets die kollektive geschichtliche Erfahrung mit - und noch etwas anderes: Werte und gesellschaftliche Errungenschaften in Europa werden von Bürgern jüdischer Herkunft oft pointierter wahrgenommen. 

So berichtete die aus Russland stammende Schriftstellerin und Malerin Julya Rabinowich: "Ich binb 1970 in der UdSSR geboren und habe dort das Verbot aller Religionen erlebt. Ich persönlich bin bis heute nicht religiös. Leider blieb in Russland aber der Antisemitismus." Eine jüdische Identität habe ich nie gesucht, doch später in Wien gefunden. "Ich fühle mich dort zugehörig, wo ein Mensch in seinen Menschenrechten beschnitten wird. Da bin ich jüdisch." In Österreich engagiert sich Julya Rabinowich als Dolmetscherin im Diakonie-Flüchtlingsdienst. 

Judentum als Kulturträger, Verfechter der Demokratie oder ethischer Auftrag in der Gesellschaft - diese jüdischen Identitäten ergänzte der Hamburger Rabbiner Shlomo Bistritzky als religiöser Jude. Geboren ist Bistritzky in Jerusalem in der dritten Generation nach der Shoah, seine jüdische Identität hat sich in den demokratischen Gesellschaften Israel und Deutschland herausgebildet. "Jude ist nicht Jemand, der in der NS-Zeit verfolgt wurde. Auch nicht automatisch ein Orthodoxer, sondern ein von einer jüdischen Mutter geborener oder ein konvertierter Mensch. Unabhängig davon hat er seinen freien Willen zu entscheiden, wie er leben will." "Allerdings", so der Rabbiner, der in einer religiösen Familie aufgewachsen ist, "gibt es in Israel ein großes Problem: Manche radikale Orthodoxe wollen anderen ihr Leben aufzwingen. Dafür stehe ich nicht!"

Diese Innensicht der vier Europäer, ihre Denkweisen und Werte ähneln dem Selbstbild europäischer Zeitgenossen christlicher und säkularer Herkunft. "Mit einem Unterschied", hakt Michel Friedmann ein: "Wir sind zusätzlich mit einer Außensicht konfrontiert, die uns aufgedrängt wird. Solange zum Beispiel in Artikeln über neue Filme von Woody Allen in jedem zweiten Satz steht, er sei Jude, können wir uns von der Außenschau nicht abkoppeln."

Diese Außensicht auf Europäer jüdischer Herkunft bezeichnete die Wienerin Julya Rabinowich als beschwerlich: "Meine Kunst würde ich nie als jüdisch, auch nicht als österreichisch bezeichnen. Eher als europäisch. In Österreich höre ich als Kunstschaffende immer wieder: ’Israel macht dies oder das. Und daran seid ihr Wiener Juden schuld.’" Friedmann ergänzte: "Weil wir immer wieder auf die jüdische Geschichte zurückgeworfen werden, können wir die Außenschau im eigenen Denken gar nicht negieren."

Auch die Vermischung von jüdisch und israelisch im deutschen Sprachgebrauch wird zur Belastung. Europäer jüdischer Herkunft und Israel würden in einen Topf geworfen, beklagte Michel Friedmann: "Wenn man Israel kritisiert, als Jude oder Nichtjude, ist das genau so korrekt, wie wenn man Bundeskanzlerin Merkel kritisiert. Die Frage ist: Kritisiert man die Regierung - oder das Land insgesamt?" Die sprachlich korrekte Unterscheidung zwischen Juden als Staatbürger in Europa und Israel als einem Staat wie jedem anderen vermeide die Verbreitung unterschwelliger Vorurteile. 

In sprachliche Fallen tappt auch die deutsche Presselandschaft, erläuterte Michel Friedmann: "Ich kritisiere gesellschaftliche Entwicklungen in Israel - oder in Deutschland. Das ist legitim. Wenn aber die Nachrichten über neue israelische Siedlungen stets von neuen jüdischen Siedlungen oder dem jüdischen Staat sprechen, ist das falsch.: Es ist der israelische Staat."

Jüdische Gemeinden in Deutschland wachsen seit einigen Jahren wieder. "Sie definieren sich heute immer weniger durch die religiöse Zugehörigkeit oder als Überlebende des Holocausts", meinte Moderatorin Sonja Lahnstein-Kandel. "In den Religionen hat eine Säkularisation stattgefunden", bekräftigte Dr. Isolde Charim. "Der heutige Religiöse ist der Konvertit. Auch der in die eigene Religion." 

Dennoch hätten es Juden auch hier schwerer als zum Beispiel Christen. "Das Christentum ist eine Bekenntnisreligion. Wenn man es aufgibt, ist man kein "sekularer Christ". Geben Juden in Europa ihre Religion auf, werden sie oft als "sekulare Juden" bezeichnet."

Wie entwickelt sich jüdische Identität in Europa? Michel Friedmann: "Ich glaube nicht an Integration. Jedes Ghetto, jede gesellschaftliche Gruppierung bietet psychologisch eine Gruppenidentität an. Ich glaube allerdings an Emanzipation, an die freie geistige Reflexion und gefühlsmäßige Verarbeitung des eigenen Lebens. Die größte Belohnung liegt darin, dass man auf diesem schweren Weg zu einer maximalen Authentizität kommt. Nichts anderes wünsche ich mir für alle Menschen. Somit auch für Juden." 

Cornelia Strauß

Zurück

Theologin Petra Bahr neu im Deutschen Ethikrat

21.05.2020

Hannover (epd). Die evangelische Theologin und Ethik-Expertin Petra Bahr hat acht Wochen nach dem Beginn der Corona-Krise an die Eigenverantwortung der Menschen appelliert. In der aktuellen Phase der Krise mit vorsichtigeren Lockerungen werde es viel schwieriger, angemessen mit der Bedrohung durch das Coronavirus umzugehen als vorher, sagte die hannoversche Regionalbischöfin am Donnerstag dem Evangelischen Pressedienst (epd).

weiter...

Kleine Abendmusik vom Turm

13.05.2020

Unsichtbar, aber voller Kraft: Jeden Mittwoch und Sonntag schallen – seit zwei Wochen schon - nach dem abendlichen Glockengeläut um kurz nach 18 Uhr Trompeten-Choräle aus dem Kirchturm in den Ort hinunter. Der Turmbläser, dessen Musik viele Menschen aus dem Umfeld der Kirche erfreut, möchte ungenannt bleiben. Wir fühlen uns reich beschenkt – und danken ihm herzlich!

Der zentrale ökumenische Gottesdienst zum 75. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges

08.05.2020
EKD-Newsletter: Die Aufzeichnung des Ökumenischen Gottesdienstes aus dem  Berliner Dom ist noch in der Mediathek der ARD verfügbar: Am Gottesdienst wirkten der Ratsvorsitzende der EKD, Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz (DBK), Bischof Georg Bätzing, sowie der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK), Erzpriester Radu Constantin Miron, mit.
 
Die Predigt hielten Heinrich Bedford-Strohm und Georg Bätzing gemeinsam. Der Gottesdienst stand unter dem Leitwort „Frieden!“ und fragte nach der Verantwortung, die aus der Befreiung von der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft vor 75 Jahren heute für ein friedvolles Miteinander erwächst.

Willkommen zurück: Gottesdienst in der Blankeneser Kirche!

07.05.2020

 

So 10. Mai, 10 + 11 Uhr | Kirche | Predigt: Pastor Thomas Warnke
Musik: Kantor Stefan Scharff, Karin Klose, Gesang
Die Kirchengemeinde schreibt: "Wir dürfen wieder Gottesdienst in der Kirche feiern. Und so wagen wir am kommenden Sonntag „Kantate“, dem 10. Mai, einen Neuanfang. Strenge Auflagen sind zu bedenken: Sicherheitsabstände von zwei Metern, Hygiene-Regeln, Masken-Pflicht. Singen ist noch nicht erlaubt, dafür aber Summen – und natürlich musikalische Begleitung durch Orgel und Solisten. Trotzdem wird es ein schöner, ganz besonderer Gottesdienst werden!

weiter...