Das Ja Gottes

01.02.2009 | 16:18

Klaus-Georg Poehls

Liebe Gemeinde,
unser Besuch in Lupombwe, von dem wir einen kleinen Einblick bekommen haben von Luca und gleich noch bekommen werden von Roberta, hat Spuren hinterlassen.

Das Lied „Bwana, u sehemu yangu“ ist zu einem Ohrwurm für mich geworden, und das erste Mal seit langem kein lästiger, kein durch stundenlanges Akkordeonspielen auf dem Marktplatz ins Gehirn eingefräster, sondern ein willkommener. Wir haben das Lied bei Pastorin Meyer in Lupila gelernt, als ein erster Regen für kurze Zeit die Sandpiste unbefahrbar gemacht hatte, und wir nicht sofort nach Lupombwe zurückkehren konnten.
Es wurde viel gesungen während unserer Tage in Lupombwe, Iduda, Kisasatu und Mbalace  - das letzte der fünf Dörfer, Ludololelo, konnten wir nicht besuchen - und ich habe mich immer gefragt, warum mich der Gesang so berührt.
Ich glaube, es war das Gefühl von Gemeinschaft, das beim  Singen entstand, aber vor allem wohl, so kam es mir vor, war es die Echtheit. Was da gesungen wurde, das wurde auch geglaubt. Es kam aus den meist bitteren Erfahrungen des Alltags und zugleich aus der Freude an Gott.
Das hat mit Idylle nichts zu tun; ich erinnere mich an ein junges Mädchen in einem der Schulchöre, die für uns sangen. Es hatte ein kleines Kind in einem Tuch auf dem Rücken. Schwester oder Bruder dachte ich. Weitgefehlt: es war das eigene Kind, und das  Kind, das seine Mutter war, war vergewaltigt worden. Kein Einzelfall in unseren Dörfern.

Bwana, u sehemu yangu. / Rafiki yangu, Wewe; / Katika safari yangu / nitembee na Wewe; - „Herr, mein Teil, mein Freund, auf meinem Lebensweg möchte ich mit Dir wandern.“

Es muss für die Menschen in Lupombwe wie hier für uns ein Ja Gottes geben. Ein Ja, das sich eingeflüstert hat, hörbar oder spürbar war, ein Ja, das mich Gott wie meinen Freund sehen lässt, wie einen Teil von mir, auf den ich nicht verzichten kann. Mit diesem Ja fängt Glaube an und dieses Ja bewirkt Partnerschaft im Glauben.
Es ist das schönste Wort, das wir haben, es ist das gütigste und barmherzigste Wort. Ein Wort, das sich ausbreiten will, wie der Himmel sich ausbreitet, das mit den Wolken zieht.

Für uns Christen wurde dieses Ja Gottes in Jesus, dem Christus, zur Wirklichkeit. Er lebte es und brachte es zu den anderen, vor allem zu denen, die unter dem Nein der Menschen lebten. Und er selbst stieß auf das Nein von Eigennutz, Machtmissbrauch und Feindschaft. Das Ja Gottes drohte, mit Jesus am Kreuz zu sterben. Die Antwort Gottes auf das Nein der Menschen aber war und blieb wieder und wieder ein Ja des Lebens und der Liebe.

In diesem Ja erkenne ich immer wieder mein Nein zu Gottes Liebe und Gottes Willen, so wie ich in der so großen Gastfreundschaft unserer Partner meine kleine Gastfreundschaft entdeckte, in ihrer so großen Freundlichkeit meine Unfreundlichkeit, in ihrer Hoffnung meinen Kleinglauben, in ihrem Singen mein Brummen oder Krächzen.

Afrika lebt unter dem Nein der Welt; es ist abgeschrieben, aufgegeben als hoffnungsloser Fall. Der Kampf gegen den Terrorismus hat Unsummen von Geld verschlungen. Der Kampf gegen Aids, gegen Hunger, gegen eine lebenszerrüttende Armut ist dagegen ein müdes Abwinken der Weltgemeinschaft. Der Sonderbeauftragte des UNO-Generalsekretärs für Aids hat noch 2006 von einem Massenmord durch Gleichgültigkeit gesprochen.

„Herr, mein Teil, mein Freund, auf meinem Lebensweg möchte ich mit Dir wandern.“
Weitab vom Weltgeschehen, schwer erreichbar und hochgelegen in den Livingston-Mountains liegen die Dörfer unserer Partnergemeinde. Mit ihnen sind wir vereint unter dem Ja Gottes. Gleichgültigkeit ihrem Leben gegenüber würde das Ja Gottes durchstreichen. Und doch nehmen wir sie nicht ernst genug, wenn wir in ihnen lediglich Menschen sehen, die unsere Hilfe brauchen.
Wir hatten das Glück zu erfahren, wie viel diese Menschen uns geben können an Freundschaft, an Hoffnung und Zuversicht, an Lebensfreude und Glauben. Davon möchten wir Ihnen gern am kommenden Mittwoch mehr zeigen. Immer wieder haben wir es dort gehört: Tupo pa moja – wir sind eins, wir gehören zusammen. In den Glauben an Gott, unser Teil und unseren Freund, gehören unser Schwestern und Brüder von Lupombwe, Kisasatu, Iduda, Mbalace und Ludololelo.

Zurück

Theologin Petra Bahr neu im Deutschen Ethikrat

21.05.2020

Hannover (epd). Die evangelische Theologin und Ethik-Expertin Petra Bahr hat acht Wochen nach dem Beginn der Corona-Krise an die Eigenverantwortung der Menschen appelliert. In der aktuellen Phase der Krise mit vorsichtigeren Lockerungen werde es viel schwieriger, angemessen mit der Bedrohung durch das Coronavirus umzugehen als vorher, sagte die hannoversche Regionalbischöfin am Donnerstag dem Evangelischen Pressedienst (epd).

weiter...

Kleine Abendmusik vom Turm

13.05.2020

Unsichtbar, aber voller Kraft: Jeden Mittwoch und Sonntag schallen – seit zwei Wochen schon - nach dem abendlichen Glockengeläut um kurz nach 18 Uhr Trompeten-Choräle aus dem Kirchturm in den Ort hinunter. Der Turmbläser, dessen Musik viele Menschen aus dem Umfeld der Kirche erfreut, möchte ungenannt bleiben. Wir fühlen uns reich beschenkt – und danken ihm herzlich!

Der zentrale ökumenische Gottesdienst zum 75. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges

08.05.2020
EKD-Newsletter: Die Aufzeichnung des Ökumenischen Gottesdienstes aus dem  Berliner Dom ist noch in der Mediathek der ARD verfügbar: Am Gottesdienst wirkten der Ratsvorsitzende der EKD, Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz (DBK), Bischof Georg Bätzing, sowie der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK), Erzpriester Radu Constantin Miron, mit.
 
Die Predigt hielten Heinrich Bedford-Strohm und Georg Bätzing gemeinsam. Der Gottesdienst stand unter dem Leitwort „Frieden!“ und fragte nach der Verantwortung, die aus der Befreiung von der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft vor 75 Jahren heute für ein friedvolles Miteinander erwächst.

Willkommen zurück: Gottesdienst in der Blankeneser Kirche!

07.05.2020

 

So 10. Mai, 10 + 11 Uhr | Kirche | Predigt: Pastor Thomas Warnke
Musik: Kantor Stefan Scharff, Karin Klose, Gesang
Die Kirchengemeinde schreibt: "Wir dürfen wieder Gottesdienst in der Kirche feiern. Und so wagen wir am kommenden Sonntag „Kantate“, dem 10. Mai, einen Neuanfang. Strenge Auflagen sind zu bedenken: Sicherheitsabstände von zwei Metern, Hygiene-Regeln, Masken-Pflicht. Singen ist noch nicht erlaubt, dafür aber Summen – und natürlich musikalische Begleitung durch Orgel und Solisten. Trotzdem wird es ein schöner, ganz besonderer Gottesdienst werden!

weiter...