Epheser 1, 20b-23 | Himmelfahrt und Goldene Konfirmation

01.05.2008 | 23:25

Klaus-Georg Poehls

"Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und der da kommt."

Liebe Gemeinde, liebe Goldene Konfirmanden!

Ihre um 50 Jahre jüngeren Kolleginnen und Kollegen, liebe Goldene, die Konfirmanden, die im Mai konfirmiert werden, waren am letzten Wochenende aufgefordert, Ihren Glauben so zu formulieren, dass alle über 60 Jugendlichen Ja und Amen dazu sagen können.

Das hat viel Arbeit und Zeit gekostet, wir waren extra in Bosau am Plöner See dafür. Und über einen vorgeschlagenen Satz gab es die größten Auseinandersetzungen. Er war undeutlich in seiner Aussage, manche "Konfis" verbanden ihn mit dem Tod, er war höchst umstritten in seiner Umsetzbarkeit, er war unaufgebbar für die einen und unannehmbar für die anderen. Er hieß:

"Wir glauben, dass die Erde so angelegt ist, dass sie zum Himmel für alle werden kann."

Was glauben Sie? Oder anders: Was trauen wir Gott und was trauen wir uns noch zu für diese Erde und zwar an Gutem und Himmlischen? Wie weit reicht unsere Hoffnung? Welche Träume träumen wir, träumten wir vor 50 Jahren, träumen wir jetzt, nach allem was wir erlebten, nicht mehr?

"Wir glauben, dass die Erde so angelegt ist, dass sie zum Himmel für alle werden kann."

Über einen solchen Satz konnten wir in Bosau nicht abstimmen, weil über den Glauben nicht die Mehrheit entscheidet, sondern das Maß meiner Hoffnung, meiner Liebe und meines Glaubens. Wie viel Recht gebe ich den Dreien noch? Ich selbst muss mir oft genug eingestehen, dass ich den Dreien nicht Recht gebe, eher vertraue auf Wissen statt auf Glauben, eher auf Erfahrung, dann auch noch meist schlechte Erfahrung, statt auf Hoffnung, eher auf Nutzen statt auf Liebe.

Und dann sahen wir in Bosau, dass wir ja nicht allein sind mit unserem Glauben, dass wir in einer Gemeinschaft stehen, deren Glaube, Liebe und Hoffnung meine Grenzen übersteigt. Wir haben den Satz genommen, die Konfirmanden werden ihn auf Ihrer Konfirmation als Ihren Glaubenssatz sprechen: "Wir glauben, dass die Erde so angelegt ist, dass sie zum Himmel für alle werden kann."

Wir brauchten einen Umweg dazu, und ich glaube, dieser Umweg heißt "Himmelfahrt".

Nun muss hier nicht jedermann glauben, dass Jesus auf einer Wolke in den Himmel gefahren ist und auf eben dieser oder auf einer anderen auch wieder zurückkommt, weil das ja nun mal so in der Bibel steht oder im Glaubensbekenntnis.

Glauben kann man nicht zwingen und wenn wir denn glauben, dann glauben wir nicht an Bilder – wohl aber in Bildern.

"Himmelfahrt" ist ein solches Glaubens-Bild. Es malt aus, was Auferstehung Jesu – auch ein Bild – noch nicht malen kann: Sie betont noch die Tatsache, dass es mit dem Tode für Gott nicht aus ist: Jesus starb nicht einfach ins Dunkle, ins Nichts hinein, sondern er starb in ein neues Leben hinein. Aber was sollte denn das für ein Leben sein? Ein Leben als Untoter? Ein Leben, dass wieder und wieder nicht nur dem Glück, sondern auch dem Scheitern, nicht nur dem der Freude sondern auch dem Leid bis in den Tod ausgeliefert ist?

Das Bild "Himmelfahrt" gibt den Fragen Ruhe und der Auferstehung Richtung: Jesu ist nicht in ein Nichts, nicht in die Dunkelheit des Todes, nicht in ein leeres Leben hineingestorben, sondern in Gott hinein. Ziel seines Lebens ist der Himmel, jene Dimension der Liebe Gottes, die ich beim Blick in den Himmel in ihrer ganzen Freiheit und Schönheit erahne.

Himmelfahrt macht deutlich, wohin Jesus gehört. Und – so darf ein jeder von uns ergänzen: wohin ich gehöre, auch hier auf dieser Erde schon gehöre.

Im Epheserbrief wird deutlich, wie Auferweckung, Himmelfahrt und Wiederkehr Jesu ganz eng zusammengehören:

"Gott hat Christus von den Toten auferweckt und eingesetzt zu seiner Rechten im Himmel über alle Reiche, Gewalt, Macht, Herrschaft und alles, was sonst einen Namen hat, nicht allein in dieser Welt, sondern auch in der zukünftigen. Und alles hat er unter seine Füße getan und hat ihn gesetzt der Gemeinde zum Haupt über alles, welche sein Leib ist, nämlich die Fülle dessen, der alles in allem erfüllt."

Ein voller, ja übervoller Text, angefüllt mit einer Glaubensfreude, die unsereiner vielleicht nur schwer zu entdecken vermag.

Hier freut sich einer und wirft seine Freude an den Himmel. Über alle Gewalt, alle Macht, alles was lebt, ist von Gott eine Macht gesetzt. Es ist die Macht dessen, der die Kinder zu sich rief und sie segnete, die Macht dessen, der von Sanftmut und Barmherzigkeit predigte und sie lebte, die Macht, die das Böse mit Gutem besiegt, die Macht, die nicht an sich selbst genug hat, nicht um sich selbst und ihren Erhalt kreist, sondern auf uns hier ausgerichtet ist, uns zu Gute kommt.

Uns heute als der gottesdienstlichen Gemeinde an Himmelfahrt, uns als Gemeinde Blankenese, die von Gott her ein Leib sein soll, dessen Haupt nur einer ist; Jesus der Christus; ein Leib also, der von diesem Jesus her denkt, fühlt und handelt.

Jesus existiert als Gemeinde und Gemeinde existiert in Jesus - oder sie kann gleich Vatertag feiern und nicht Himmelfahrt, kann sich völlig beliebig entscheiden, ob sie heute eher mit den Neonazis demonstrieren will oder gegen sie. Das geht nicht mehr, wenn wir auf das Haupt ausgerichtet sind.

Unsere Christlichkeit besteht nicht darin vor 50 Jahre konfirmiert zu sein oder von hier oben christliche Reden zu schwingen, sie besteht auch nicht im richtigen Bekenntnis, der richtigen Liturgie, sondern in der Anerkennung Jesu als des Hauptes der Gemeinde, in dem Versuch, der immer auch scheitern darf und scheitern wird, Jesus gerecht zu werden und ihm zu folgen.

Mit seinem Vertrauen zu beten, mit seiner Liebe zu lieben, mit seiner Sanftmut zu streiten, mit seiner Barmherzigkeit zu helfen, mit seinem Vertrauen Mut zu fassen. Wir haben den Himmlischen wieder auf die Erde zu holen. Und wir können es.

Wilhelm Wilms dichtet über die Himmelfahrt:

ach so

jetzt kapiere ich

das wäre der himmel

die entfernungen werden aufgehoben

die entfernungen

die menschen von menschen trennen

die große kommunion

ach so

jetzt kapiere ich

die himmelfahrt jesu

ist der anfang

sozusagen der start

die ankunft jesu

im himmel

müsste noch geschehen

die müssten wir noch geschehen lassen

und was wäre das?

es wäre die ankunft jesu

in uns

in mir

in dir

in uns allen

in allen menschen

auf der erde

ach so

himmelfahrt

war nur der start

war nur die abfahrt

in den himmel

wenn er

jesus

bei uns allen gelandet ist

dann ist der himmel

dann ist er bei uns im himmel

und wir sind bei ihm im himmel

"Wir glauben, dass die Erde so angelegt ist, dass sie zum Himmel für alle werden kann."

Ich habe weder in Bosau so meinen Konfirmanden vorgepredigt, noch haben wir irgendwie über Himmelfahrt gesprochen. Vielleicht haben wir aber erlebt, wie – ein großes Wort - Jesus in uns ankam.

Und dann ist es wie im Epheserbrief: nicht nur ein bisschen, nicht nur für ein paar Menschen, nicht nur für Auserwählte: sondern die Fülle des Lebens für alle, die "Fülle dessen, der alles in allem erfüllt". Den Himmel auf Erden, nicht nur hier in Blankenese, über unserem schönen Dorf und der Elbe, sondern wo auch immer Sie sind und wo auch immer Sie hin müssen – Sie, liebe Goldene, liebe Gemeinde, und die Menschen dieser Erde, über die sich der Himmel spannt. Amen.

Zurück

Theologin Petra Bahr neu im Deutschen Ethikrat

21.05.2020

Hannover (epd). Die evangelische Theologin und Ethik-Expertin Petra Bahr hat acht Wochen nach dem Beginn der Corona-Krise an die Eigenverantwortung der Menschen appelliert. In der aktuellen Phase der Krise mit vorsichtigeren Lockerungen werde es viel schwieriger, angemessen mit der Bedrohung durch das Coronavirus umzugehen als vorher, sagte die hannoversche Regionalbischöfin am Donnerstag dem Evangelischen Pressedienst (epd).

weiter...

Kleine Abendmusik vom Turm

13.05.2020

Unsichtbar, aber voller Kraft: Jeden Mittwoch und Sonntag schallen – seit zwei Wochen schon - nach dem abendlichen Glockengeläut um kurz nach 18 Uhr Trompeten-Choräle aus dem Kirchturm in den Ort hinunter. Der Turmbläser, dessen Musik viele Menschen aus dem Umfeld der Kirche erfreut, möchte ungenannt bleiben. Wir fühlen uns reich beschenkt – und danken ihm herzlich!

Der zentrale ökumenische Gottesdienst zum 75. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges

08.05.2020
EKD-Newsletter: Die Aufzeichnung des Ökumenischen Gottesdienstes aus dem  Berliner Dom ist noch in der Mediathek der ARD verfügbar: Am Gottesdienst wirkten der Ratsvorsitzende der EKD, Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz (DBK), Bischof Georg Bätzing, sowie der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK), Erzpriester Radu Constantin Miron, mit.
 
Die Predigt hielten Heinrich Bedford-Strohm und Georg Bätzing gemeinsam. Der Gottesdienst stand unter dem Leitwort „Frieden!“ und fragte nach der Verantwortung, die aus der Befreiung von der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft vor 75 Jahren heute für ein friedvolles Miteinander erwächst.

Willkommen zurück: Gottesdienst in der Blankeneser Kirche!

07.05.2020

 

So 10. Mai, 10 + 11 Uhr | Kirche | Predigt: Pastor Thomas Warnke
Musik: Kantor Stefan Scharff, Karin Klose, Gesang
Die Kirchengemeinde schreibt: "Wir dürfen wieder Gottesdienst in der Kirche feiern. Und so wagen wir am kommenden Sonntag „Kantate“, dem 10. Mai, einen Neuanfang. Strenge Auflagen sind zu bedenken: Sicherheitsabstände von zwei Metern, Hygiene-Regeln, Masken-Pflicht. Singen ist noch nicht erlaubt, dafür aber Summen – und natürlich musikalische Begleitung durch Orgel und Solisten. Trotzdem wird es ein schöner, ganz besonderer Gottesdienst werden!

weiter...