Jesaja 40, 1-11

16.12.2012 | 01:00

Dr. H. Gorski

Liebe Gemeinde,
ich beginne mit einem Ausschnitt aus Arno Geigers Buch „Der alte König in seinem Exil“, in dem er die Erlebnisse mit seinem dementen Vater beschreibt:

 

„Lange Zeit weigerten wir uns zu akzeptieren, dass der Vater so etwas Selbstverständliches wie das eigene Haus vergessen hatte. Eines Tages wollte sich meine Schwester sein Bitten und Drängen nicht länger anhören. Alle fünf Minuten sagte er, dass er zu Hause erwartet werde, das war nicht zum Aushalten. Unserem damaligen Empfinden nach überstiegen seine endlosen Wiederholungen jedes erträgliche Maß.
Helga ging mit ihm hinaus auf die Straße und verkündete: ‚Das ist dein Haus!’ – ‚Nein, das ist nicht mein Haus’, erwiderte er. ‚Dann sag mir, wo du wohnst.’ Er nannte die korrekte Straße mit Hausnummer. Triumphierend zeigte Helga auf das Hausnummernschild neben der Eingangstür und fragte: ‚Und was steht hier?’ Er las ihr die zuvor genannte Adresse vor. Helga fragte: ‚Was schließen wir daraus?’ ‚Dass jemand das Schild gestohlen und hier angeschraubt hat’, erwiderte der Vater trocken – was eine etwas phantastisch anmutende Deutung war, die aber keineswegs jede Schlüssigkeit vermissen ließ.
Wer er sagte, dass er nach Hause gehe, richtete sich diese Absicht in Wahrheit nicht gegen den Ort, von er weg wollte, sondern gegen die Situation, in der er sich fremd und unglücklich fühlte. Gemeint war also nicht der Ort, sondern die Krankheit, und die Krankheit nahm er überallhin mit, auch in sein Elternhaus. ...

 

Erst Jahre später begriff ich, dass der Wunsch nach Hause zu gehen, etwas zutiefst Menschliches enthält. Spontan vollzog der Vater, was die Menschheit vollzogen hatte: Als Heilmittel gegen ein erschreckendes, nicht zu enträtselndes Leben hatte er einen Ort bezeichnet, an dem Geborgenheit möglich sein würde, wenn er ihn erreichte. Diesen Ort des Trostes nannte der Vater Zuhause, der Gläubige nennt ihn Himmelreich.“

 

„Tröstet, tröstet mein Volk!, spricht euer Gott. Redet mit Jerusalem freundlich und predigt ihr, dass ihre Knechtschaft ein Ende hat, dass ihre Schuld vergeben ist.“ In der einen Geschichte ein alter Mann, dement, den sein Sohn liebevoll „Der alte König in seinem Exil“  nennt; in der anderen Geschichte ein Volk im Exil – was sie verbindet: Beide suchen nach ihrem Zuhause, beide suchen nach Trost.

 

Der Prophet, der ab dem 40. Kapitel des Jesaja-Buches zu Wort kommt und dessen Namen und Person wir nicht kennen, schreibt im 6. Jahrhundert vor Christus, in Babylon. Er wendet sich an das Volk Israel, das dort seit mehreren Jahrzehnten im Exil lebt. Mit dem Erstarken des Perserreiches unter seinem König Kyros sieht der Prophet Hoffnung heraufziehen: Das babylonische Reich wird untergehen, der Perserkönig wird sie wieder in ihre Heimat Palästina ziehen lassen. Das gibt Trost.

 

Offenbar brauchen Menschen Trost. So unterschiedlich die Gründe sein können, warum ein Mensch sich nach Trost sehnt – vielleicht steckt dahinter so etwas wie eine „Wunde im Menschsein“, die geschlossen werden will. Mir kommt es so vor, als ob es unsere Sterblichkeit ist, die uns trostbedürftig macht. In der Geschichte von der Vertreibung aus dem Paradies wird diese Vertreibung damit verbunden, dass der ins raue Leben geschickte Mensch nunmehr sterblich ist. Das sind symbolische Geschichten und Bilder, die eine Wahrheit über uns Menschen aussprechen: Wir sind Vertriebene, die „Freigelassenen der Schöpfung“, wie es mal jemand ausgedrückt hat, aber mit dieser Entlassung in die Freiheit irgendwie auch in die Fremde geschickt und sterblich geworden. Und mir scheint, als ob hinter der Sehnsucht nach Trost – worauf immer sie sich im Leben gerade konkret richtet – letztlich so etwas wie die Sehnsucht nach Heilung dieser „Wunde im Menschsein“ steckt, wieder nach Hause zu kommen, an einen Ort, der wie das Paradies frei von Sterblichkeit und Schuld ist.

 

Der Prophet greift diese Themen in seiner Predigt auf. Alles Fleisch ist wie Gras, die Blumen verdorren. Israel ist in der Fremde. Aber es gibt Hoffnung auf ein Ende des Exils. Am Ort des Zuhauses wird Gott mitten unter den Menschen wohnen und sie trösten, wie ein Hirte seine Schafe tröstet oder Eltern ihre Kinder: Sie auf den Schoß nehmen, Geborgenheit geben, ein Zuhause körperlicher Nähe.

 

Solange wir Kinder waren oder sind, ist Trost einfach Trost. Ob wirklich alles wieder gut wird, wenn ein Kind um einen Menschen trauert oder erkrankt oder sich verletzt hat – das spielt in dem Augenblick keine Rolle. Die Welt wird noch unmittelbar empfunden, als ein Ganzes. Wenn Vater oder Mutter ein Kind auf den Schoß nehmen und sagen „Alles wird wieder gut“, dann ist in dem Augenblick alles gut, nämlich eine Geborgenheit da und ein Zuhause.

 

Mit dem Ende der Kindheit schwindet diese Unmittelbarkeit und Ganzheit des Trostes. Nun spaltet er sich auf in zwei Möglichkeiten: den Trost und die Vertröstung. Und da wird es schwierig. Was soll man dem Langzeitarbeitslosen sagen? Versuch es weiter, das wird schon? Hilft falscher Trost vielleicht, die Hoffnungslosigkeit zu überwinden, sich zu motivieren? Oder führt falscher Trost in Sackgassen? Wie viel Wahrheit darf am Krankenbett oder gar am Sterbebett gesagt werden? Ist Trost ohne Lügen erlaubt? Und ist Trost ohne Lügen – und seien es kleine Notlügen – überhaupt möglich?

 

Was in einzelnen Situationen richtig ist, dafür gibt es kein Patentrezept. Trost ist etwas ganz Persönliches und kann nur persönlich verantwortet werden. Wenn ich hier ein Plädoyer für das Trösten, ohne zu lügen, halte, dann habe ich nicht solche persönlichen Einzelschicksale vor Augen, sondern eine Welt, in der – wie mir scheint – viel zu viel beschönigt, gelogen und vertröstet wird.

 

Lessing lässt in seiner „Emilia Galotti“ sagen: „Wer über gewisse Dinge den Verstand nicht verliert, der hat keinen zu verlieren.“ Lessing erinnert an die Abgründe des Wahnsinns. Beispiele aus unserer Zeit wird jeder für sich selber finden. Mir steht vor Augen, dass täglich Menschen auf der Flucht an den Grenzen Europas sterben, Grenzen, die mit unseren Steuergeldern befestigt werden. Dass für große Teile unserer Kleidung Kinder oder Arbeiter ohne Sicherheitsstandards in China oder Bangladesch zu Hungerlöhnen arbeiten müssen. Sind die, die sich darüber nicht beruhigen und trösten lassen wollen, verrückt? Oder nicht vielmehr die anderen, die sich trösten lassen mit politischen Versprechungen und Beschönigungen?

 

Unser Glaube kein „Opium für das Volk“, kein Betäubungsmittel. Die Kirchen sind nicht zum Vertrösten und Beruhigen da. Der Glaube ist vielmehr dazu da, zu beunruhigen. Der Glaube hält die Fragen offen, die gestellt werden müssen. Der Glaube erinnert daran, dass die Welt nicht ist, wie Gott sie gemeint hat, nämlich dass alle Menschen auf ihr in Frieden leben können. Die Stärke unseres Glaubens ist gerade nicht seine Kraft zur Beruhigung, sondern zur Beunruhigung.

 

Paradoxerweise ist gerade das das Erlösende. Denn wie viel Kraft kostet all das Beschönigen von Zuständen, über denen man den Verstand verlieren kann? Wie viel Kraft kostet auch im einzelnen Leben das Vertuschen von Fehlern oder das Beschönigen von Missständen? Wie erlösend kann es sein, mit dem Beschönigen aufhören zu können, sich eingestehen zu können, dass das Leben Fragment ist und sein darf, nicht mehr und nicht weniger!

 

Gott liebt das Fragment, er liebt auch das nicht perfekte Leben. Die Stärke unseres Glaubens besteht darin, dass er uns die Kraft gibt, die Beunruhigung auszuhalten. Beunruhigt, und vielleicht manchmal mit dem Gefühl, den Verstand zu verlieren über dieser Welt, auf jeden Fall aber ohne etwas beschönigen zu müssen, loszugehen, zu reden, offen zu legen, aufzudecken, anzupacken und aufzustehen für eine Welt, in der alle Menschen in Frieden leben können.

 

Vielleicht rührt der Trost aus dem Glauben daher, dass er von einem echten Zuhause spricht.  Das, wonach wir uns sehnen, ist ja da, wir gehen drauf zu, unser Leben lang. Und demente Menschen mögen uns nach unseren Maßstäben verwirrt vorkommen. Manchmal scheint mir, sie sehen in Wirklichkeit klarer, wie manchmal auch Sterbende. Als ob sie schon etwas von der anderen Welt sehen, in der nicht mehr unsere Maßstäbe gelten, sondern Gottes Maßstäbe. Vielleicht sehen sie schon etwas von dem Zuhause, nach dem unsere Seele sich sehnt, etwas vom Himmelreich. Das zu glauben, ist Trost. Amen.

Zurück

Theologin Petra Bahr neu im Deutschen Ethikrat

21.05.2020

Hannover (epd). Die evangelische Theologin und Ethik-Expertin Petra Bahr hat acht Wochen nach dem Beginn der Corona-Krise an die Eigenverantwortung der Menschen appelliert. In der aktuellen Phase der Krise mit vorsichtigeren Lockerungen werde es viel schwieriger, angemessen mit der Bedrohung durch das Coronavirus umzugehen als vorher, sagte die hannoversche Regionalbischöfin am Donnerstag dem Evangelischen Pressedienst (epd).

weiter...

Kleine Abendmusik vom Turm

13.05.2020

Unsichtbar, aber voller Kraft: Jeden Mittwoch und Sonntag schallen – seit zwei Wochen schon - nach dem abendlichen Glockengeläut um kurz nach 18 Uhr Trompeten-Choräle aus dem Kirchturm in den Ort hinunter. Der Turmbläser, dessen Musik viele Menschen aus dem Umfeld der Kirche erfreut, möchte ungenannt bleiben. Wir fühlen uns reich beschenkt – und danken ihm herzlich!

Der zentrale ökumenische Gottesdienst zum 75. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges

08.05.2020
EKD-Newsletter: Die Aufzeichnung des Ökumenischen Gottesdienstes aus dem  Berliner Dom ist noch in der Mediathek der ARD verfügbar: Am Gottesdienst wirkten der Ratsvorsitzende der EKD, Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz (DBK), Bischof Georg Bätzing, sowie der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK), Erzpriester Radu Constantin Miron, mit.
 
Die Predigt hielten Heinrich Bedford-Strohm und Georg Bätzing gemeinsam. Der Gottesdienst stand unter dem Leitwort „Frieden!“ und fragte nach der Verantwortung, die aus der Befreiung von der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft vor 75 Jahren heute für ein friedvolles Miteinander erwächst.

Willkommen zurück: Gottesdienst in der Blankeneser Kirche!

07.05.2020

 

So 10. Mai, 10 + 11 Uhr | Kirche | Predigt: Pastor Thomas Warnke
Musik: Kantor Stefan Scharff, Karin Klose, Gesang
Die Kirchengemeinde schreibt: "Wir dürfen wieder Gottesdienst in der Kirche feiern. Und so wagen wir am kommenden Sonntag „Kantate“, dem 10. Mai, einen Neuanfang. Strenge Auflagen sind zu bedenken: Sicherheitsabstände von zwei Metern, Hygiene-Regeln, Masken-Pflicht. Singen ist noch nicht erlaubt, dafür aber Summen – und natürlich musikalische Begleitung durch Orgel und Solisten. Trotzdem wird es ein schöner, ganz besonderer Gottesdienst werden!

weiter...