Matthäus 26, 14 – 27,66 | Karfreitag

10.04.2009 | 17:38

H. Plank

Gedanken zur Passionsgeschichte
nach der Lesung von Matthäus 26, 14 – 27,66


Im letzten Jahr hatten wir hier das Kreuz
haben Kerzen auf das Kreuz gebracht
als Gedenkweg zu Jesus in seiner Passion
Einige werden den Weg erinnern.
Nicht nur Worte sollten es sein
Etwas, was die Alten „Kreuzverehrung“ nannten – wollten wir tun
und das Kreuz strahlte
Ein schönes, beeindruckendes Bild – wie auch am Ewigkeitssonntag

Uns kamen danach Zweifel, ob das dem Tag entspricht.
ob wir nicht viel zu schnell den Tod mit der Auferweckung überdecken
Das Dunkle gar nicht aushalten
es nicht zulassen

Deswegen haben wir das Kreuz in diesem Jahr - nur dunkel
mit dem Trauerflor

Wir sind damals mit den Kerzen gegen die Dunkelheit angegangen
aber
Der Eingang ist versiegelt
 Der Tod konfrontiert uns mit Endgültigkeit
Es sind die Wachen davor
Die Tatsachen sprechen eine andere Sprache!
Das Grab ist gesichert
Tot soll auch tot sein
Und wenn wir vom Tod reden
dann schwingen in diesem Wort alle Tode mit
die auf dieser Erde gestorben werden
all das Leid, das Menschen auf dieser Erde quält
wir denken an Menschen im Krankenhaus – Sterbende
denken an das, was auch die Schöpfung seufzen lässt – jeden Tag sterben 150 Arten…
Die Passion ist nicht zu Ende
darum soll das Kreuz heute dunkel bleiben – wie es ist.
Die Passion ist nicht zu Ende
- auch heute wird verraten
- leben Menschen mit Todesangst – nicht nur in Italien
- es wird Hand an Menschen angelegt - Peru
- Urteile werden gesprochen
- Menschen verspottet
- und heute waschen Menschen ihre Hände in Unschuld:
Wir konnten ja nichts ändern
Wir sind nicht beteiligt
- … eine Stunde sollten wir wachen
nicht wegschauen, nicht weghören. …

Die Passion ist nicht zu Ende
Es ist so viel von Millionen und Milliarden die Rede
andere Milliarden werden davon überdeckt:
Eine Milliarde Menschen auf Gottes Erde leidet heute an chronischem Hunger
Alle sechs Sekunden verhungert ein Kind unserer Welt

Die Passion ist nicht zu Ende
und es ist da nicht so viel Licht zu erkennen…!?!

In einer besonderen Weise ist das immer auch die Passion Jesu
dieses ganze Leid der Welt
weil er sein Leben so sehr an das Leben seiner Brüder und Schwestern gebunden hat
„Was ihr diesen meinen geringsten Brüdern nicht getan habt, habt ihr mir nicht getan.“
und: Er hat Gott damit an das Leid  gebunden
Auch das kleinste Leid ist nicht
 Gott  los

Liebe Gemeinde,
ich suche nicht das Kreuz und die Gräber und die Fakten
Ich will mich nicht selber quälen
und Sie auch nicht.
Aber der Blick darauf gehört heute zu diesem dunklen Tag
Es ist auch der Blick Jesu.
Wenn ich dem lebenden Jesus nachgehe
dann führt seine Spur immer zu den Menschen
natürlich zu seinen Freuden
– ich glaube, Jesus hat gerne gefeiert
und immer auch zu den Menschen in Not, im Leid
 Wie könnte meine Spur eine andere Richtung einnehmen?
Die Osdorfer Gemeinde für die wir heute am Ausgang sammeln – zeigt seine Spur

Seit Dezember 2007 reicht die Gemeinde Lebensmittel an Bedürftige weiter.
Beinahe 600 Haushalte erhalten hier regelmäßig Unterstützung an frischen und an haltbaren Lebensmitteln, Lebensmittel, die sonst im Abfall landen würden.
Die Anzahl der Menschen im Osdorfer Born, deren Einkommen am Rande der Armutsgrenze und darunter liegt, steigt immer weiter. Durch die Lebensmittelausgabe wird Not gelindert, aber es entstehen auch Kontakte, so dass beraten, begleitet werden kann.
Eine Spur Jesu

Ein Weg zu den Menschen
Jesus macht keinen Bogen um die sie
um die Fröhlichen nicht
und um die Kranken, um Menschen am Rande auch nicht
Auch Schuldige sind doch im Blick Gottes, wie sollte Jesus sie aus dem Blick verlieren?!
Wohin geht mein Blick?!

Wo andere Vorbehalte hatten, da war Jesus dem vorbehaltlos liebenden Gott verpflichtet
und er hat es gezeigt – andere haben es gesehen – in seiner Hinwendung zu den Menschen.
Immer seine Spur zu den Menschen

Indem Jesus so lebt – und sich auf die Seite der Verurteilten stellt
– bis zuletzt
steht er auch auf der Seite der Verurteilten –
ihn trifft auch das Vor-Urteil.
So beginnt seine Passionsgeschichte –
So beginnen Leidensgeschichten

Das allerdings hat Jesus nicht bewogen, vorsichtig zu sein.

Wenn es um den bedingungslos liebenden Gott geht
ist Jesus wohl nie vorsichtig.


Weil der Weg Gottes der Weg des Friedens ist, darum ist Jesu Weg auch der Weg der Gewaltlo-sigkeit
In einer Zeit, wo es einen verzweifelten Freiheitskampf gab  - gegen die Unterdrückungen von Rom –
wo es darum ging, das verhasste Joch abzuschütteln,
da hat Jesus sich mit dem Verzicht auf Gewalt keine Freunde gemacht.
Im Gegenteil.
Mit dem Vorwand, dass er eine politische Gefahr sei, wurde er schließlich ans Kreuz genagelt.

Jetzt ist das dunkle Kreuz ist wie die Summe seiner Lebensentscheidungen,
seiner Gottesentscheidung.
und Gottes Menschenentscheidung, die Jesus so wichtig war.

Nicht: Gott hat seinen Tod beschlossen
Sondern der Weg der bedingungslosen Liebe – unbegreiflich – führt in die Passion – in den Tod.

Die Wachen sind aufgestellt
„Solche Lebensentscheidung kann ja nicht zum Ziel, darf auch nicht zur Erfüllung führen.“

Wo versiegelt wird,
da soll sich auch nichts mehr verändern

Wenn die Oberfläche – auch in den Köpfen - versiegelt ist, dann dringt nichts mehr durch.

Auch Pilatus will kann sicher gehen:
Geht und sichert das Grab, so gut ihr könnt.


Liebe Gemeinde, am Karfreitag
– früher der höchste Feiertag der Protestanten –
geht es eigentlich immer um Erlösung, um das Erlösungswerk Jesu.

Wenn wir neu – ganz tief – im Leben Jesu ansetzen
dann ergibt sich ein anderer – ein neuer Blick.
Dann sind wir geradezu Teil in diesem Erlösungswerke:

Jesus fordert uns mit seinem Leben heraus,
- die Liebe Gottes ernst zu nehmen
- das Kreuz auf uns zu nehmen


Das „Gerede von der Liebe Gottes“ – hören wir manchmal.

Wenn wir das Leben Jesu ansehen, dann ist „Liebe Gottes“ kein Wohlfühl- oder Ruhekissen

Es ist die Herausforderung zum Leben und für das Leben schlechthin.

Wahrscheinlich hätte Jesus dem drohenden Schicksal entfliehen können. Diesem Todesweg.
Er ist nicht geflohen.
Warum nicht?
Weil es für ihn keine Alternative zu dieser Liebe Gottes gab.

Jeder Blick über die Menschen hinweg, jeder Weg an ihnen vorbei
wäre ihm eine Absage an den Vater im Himmel gewesen
von dessen Blick er doch selber lebt.
Dieser Blick war ihm bedeutender als alles

In diesem Anschauen Gottes war er aufgehoben – und das sollte doch auch in den Tod hinein gelten.
Die Liebe von Gott - größer als alles – muss doch auch jetzt größer sein als alles - größer auch als der Tod.

An Gott hängt er – mehr als am Kreuz

Und wenn es die Zweifel sind, die er am Kreuz an den Himmel schreit
dann doch an seinen Gott – „Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen.“ Mein Gott.
Und von dem muss doch die Antwort kommen, von dem, der über ihn wacht – liebevoll und stärker als alle Wächter dieser Welt
ER muss sein Siegel geben – und es kann nur das Siegel der Liebe sein, die alle anderen vermeint-lich endgültigen Siegel brechen wird.
Das muss doch so sein – das wird doch so sein!

AMEN

Zurück

Theologin Petra Bahr neu im Deutschen Ethikrat

21.05.2020

Hannover (epd). Die evangelische Theologin und Ethik-Expertin Petra Bahr hat acht Wochen nach dem Beginn der Corona-Krise an die Eigenverantwortung der Menschen appelliert. In der aktuellen Phase der Krise mit vorsichtigeren Lockerungen werde es viel schwieriger, angemessen mit der Bedrohung durch das Coronavirus umzugehen als vorher, sagte die hannoversche Regionalbischöfin am Donnerstag dem Evangelischen Pressedienst (epd).

weiter...

Kleine Abendmusik vom Turm

13.05.2020

Unsichtbar, aber voller Kraft: Jeden Mittwoch und Sonntag schallen – seit zwei Wochen schon - nach dem abendlichen Glockengeläut um kurz nach 18 Uhr Trompeten-Choräle aus dem Kirchturm in den Ort hinunter. Der Turmbläser, dessen Musik viele Menschen aus dem Umfeld der Kirche erfreut, möchte ungenannt bleiben. Wir fühlen uns reich beschenkt – und danken ihm herzlich!

Der zentrale ökumenische Gottesdienst zum 75. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges

08.05.2020
EKD-Newsletter: Die Aufzeichnung des Ökumenischen Gottesdienstes aus dem  Berliner Dom ist noch in der Mediathek der ARD verfügbar: Am Gottesdienst wirkten der Ratsvorsitzende der EKD, Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz (DBK), Bischof Georg Bätzing, sowie der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK), Erzpriester Radu Constantin Miron, mit.
 
Die Predigt hielten Heinrich Bedford-Strohm und Georg Bätzing gemeinsam. Der Gottesdienst stand unter dem Leitwort „Frieden!“ und fragte nach der Verantwortung, die aus der Befreiung von der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft vor 75 Jahren heute für ein friedvolles Miteinander erwächst.

Willkommen zurück: Gottesdienst in der Blankeneser Kirche!

07.05.2020

 

So 10. Mai, 10 + 11 Uhr | Kirche | Predigt: Pastor Thomas Warnke
Musik: Kantor Stefan Scharff, Karin Klose, Gesang
Die Kirchengemeinde schreibt: "Wir dürfen wieder Gottesdienst in der Kirche feiern. Und so wagen wir am kommenden Sonntag „Kantate“, dem 10. Mai, einen Neuanfang. Strenge Auflagen sind zu bedenken: Sicherheitsabstände von zwei Metern, Hygiene-Regeln, Masken-Pflicht. Singen ist noch nicht erlaubt, dafür aber Summen – und natürlich musikalische Begleitung durch Orgel und Solisten. Trotzdem wird es ein schöner, ganz besonderer Gottesdienst werden!

weiter...