Bildergalerie 2016
Le Cri du Poilu
26. Januar 2016
Für Frieden und Freiheit in Europa heute:
Coko und Danito singen Chansons aus dem Ersten Weltkrieg und von heute.
Koorperation mit dem Kulturhaus Heidbarghof Alt-Osdorf (Veranstalter).
Musikalische Begrüßung der Gäste aus Frankreich zum Thema durch den Hamburger Lotsenchor.
Sehen, berühren, glauben?
16. Februar 2016
Pröpstin em. Dr. Monika Schwinge und Hauptpastor em. Helge Adolphsen diskutieren zur Geschichte des "ungläubigen Thomas": Wie kommt ein Mensch zum Glauben?
-
Pröpstin em. Dr. Monika Schwinge, Hauptpastor em. Helge Adolphsen
Vom Kriegskult zum Mahnmal
27. Februar 2016
Bustour im Rahmen der "Blankeneser Gespräche" zu sechs Gedenkorten an die Weltkriege.
Zeitgemäße Erinnerungskultur
1. März 2016
Vortrag von Ulrich Hentschel zur Debatte in Hamburg:
Über zeitgemäße Erinnerungskultur heute
Was sollen Denkmäler bewirken? Welche Debatten lösen sie aus? Diese Fragen stellt Pastor i. R. Ulrich Hentschel in seinem Vortrag.
-
"Vom Kriegskult zum Mahnmal": Pastor Ulrich Henschel erläutert das neue Denkmal für Deserteure und andere Opfer des NS-Regimes (Foto: C. Strauß)
-
Prof. Friedemann Hellwig erläutert in der Blankensee Kirche das neue Gedenkbuch an die jüdischen Bürger in Blankenese, die im Nationalsozialismus ermordet wurden. (Foto: C. Strauß)
-
Dr. Scholz zeigt auf dem alten Friedhof neben der Christianskirche Ottensen ein Grab aus dem Ersten Weltkrieg von Eltern für den gefallenen Sohn (Foto: C. Strauß)
1. Kirchentour 2016
20. April 2016
Die Tour führte von Blankenese (Start) zur Christianskirche, dem barocken Kleinod in Altona, zeigte in Eppendorf die bis heute charmante „Notkirche“ in Hamburg-Hoheluft, gebaut auf den Trümmern des Zweiten Weltkriegs, und endete in der malerischen Seestermüher Marsch bei der in Teilen noch mittelalterlichen Feldsteinkirche auf einer Warft.
-
Die Kirchentour "Backstein, Barock und Butterkuchen" im April startete in der Christianskirche Ottensen. Hier erklärt Peter Stock (am Mikrofon) die Architektur der Barockkirche. Foto: Cornelia Strauß
-
Backstein, Barock und Butterkuchen gab es auch in Seester zu sehen. Duftender selbst gebackener Butterkuchen des "Fördervereins für die Johanniskirche Seester" erwartete die Teilnehmer im Gemeindesaal neben der alten Kirche in der Marsch. Foto: Cornelia Strauß
-
Seester Kirchentüren
-
Butterkuchen im Kirchencaf'é Seester
Die verschiedenen Gesichter des ISLAM
31. Mai 2016
Die Verschiedenen Gesichter des ISLAM
Wirtschaftsfachmann Dr. Johann Friedrichs spricht über Geschichte und Erscheinungsformen der dritten großen Weltreligion
Der Terror und die Medien
22. November 2016
Über "Der Terror und die Medien" sprechen Dr. Sybille du Buitrago, Eigel Wiese und Cornelia Strauß.